Fraunhofer -Institut für Fertigungstechnik u.angewandte Materialforschung IFAM Bremen, Deutschland 40
Neues für die Halbleiterindustrie? Kleine Kraftpakete für ganz besonderes Licht 05.07.2024 Ein internationales Forschungsteam stellte das Funktionsprinzip einer neuen Quelle für Synchrotronstrahlung vor. ...
Faseroptische Sensorik für mehr Sicherheit Wie sicher sind unterirdische Kavernenspeicher für grünen Wasserstoff? 04.07.2024 Wasserstoff in geologischen Hohlräumen im Salzgestein zu speichern, könnte eine neue Speicheralternative sein. Das ...
Nutzenden einen leichteren Zugang schaffen Grundstein für KI-Training gelegt 27.06.2024 Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Materialien. Eine Voraussetzung für KI in der ...
Stationäre Energieversorgung Hocheffizienter Wasserstoffmotor der nächsten Generation 24.06.2024 In einem Konsortium mit fünf weiteren Unternehmen und Forschungsstellen arbeitet Rolls-Royce an der Entwicklung von ...
Direkte Spin-Kontrolle durch polarisierte Ströme Alternative für die Manipulation von Quantenzuständen entdeckt 21.06.2024 Die Quantenzustände einzelner Elektronenspins können durch Elektronenströme mit gleichmäßig ausgerichteten Spins ...
Interview mit ICT Suedwerk, Nucletron und ZFW „Einer für alle, alle für einen“ 28.05.2024 Know-how bündeln zum Wohle des Kunden, das ist das Motto der Partnerschaft zwischen ICT Suedwerk, Nucletron und ZFW ...
FGL-Hochlastaktoren kundenspezifisch anpassen Aktoren aus Formgedächtnislegierungen schalten hochdynamisch 27.05.2024 Viele Anwendungen, zum Beispiel im Werkzeug- und Maschinenbau, brauchen Aktoren, um elektrische Signale in ...
Daten über Generationen hinweg sichern Ermöglichen atomare Defekte eine langfristige Datenspeicherung? 05.04.2024 Durch Internet, sozialer Medien und des Cloud-Computing steigt die Menge der täglich weltweit erzeugten Daten ...
Wiederaufladbar, ohne kritische Rohstoffe Fertigungstechnologien für sichere Aluminium-Ionen-Batterien 12.03.2024 Das Verbundprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterien (AGDIB). Ziel ...
Kontrollierte Nutzung von Terahertz-Hochfrequenzsignalen Quantenfilm auf Kunststoff 05.03.2024 Ein Forschungsteam des HZDR und der Universität Salerno in Italien hat entdeckt, dass dünne Filme aus Bismut den ...