Erste Demonstrationen ab 2024 Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer 15.03.2022 Der Bau eines kompletten Quantenrechners basierend auf Spitzentechnologie aus Deutschland, das ist das Ziel des ...
Grüner Kraftstoff Wasserstoff aus Gras erzeugen 27.01.2022 Aktuell nutzt unsere Wirtschaft hauptsächlich Kohlenstoffprodukte als Kraftstoff, da CO2-neutrale Alternativen noch ...
Quantensystem Europas erster Quantencomputer mit mehr als 5.000 Qubits 18.01.2022 Ein Quantenannealer mit mehr als 5.000 Qubits nimmt am Forschungszentrum Jülich seine Arbeit auf. Das Jülich ...
Konkurrenz zu Silizium-Modulen Perowskit-Solarzelle mit besonders langer Haltbarkeit 04.01.2022 Perowskite sind die Hoffnungsträger für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde für den praktischen Einsatz ...
Energiegewinnung Biomethan aus biogenen Reststoffen gewinnen 26.11.2021 Ob man Biomethan aus biogenen Reststoffen produzieren kann, versuchen Forscher aus verschiedenen Unternehmen und ...
Computerforschung Kalifornische Top-Wissenschaftler kommen nach Jülich 07.09.2021 Diesen Sommer sind drei US-amerikanische Forscher aus Kalifornien ans Forschungszentrum Jülich gewechselt. Die ...
Fälschungen erkennen Smartphones mit Infrarot-Sensor 18.08.2021 Forscher aus Italien und Deutschland haben einen besonders preiswerten Infrarot-Detektor entwickelt, der sich gut in ...
Mobilität der Zukunft Deutsche Autobauer testen Quanten-KI in ihren Fahrzeugen 10.06.2021 BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer in die reale Anwendung ...
Wirkungsgrad erhöhen Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom 04.05.2021 Nanostrukturiertes Material und ein neues Zelldesign ebnen den Weg für die Produktion von Silizium-Solarzellen mit ...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik Elektromobilität ohne Abhängigkeit von Ladestationen 15.04.2021 Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – das klingt nach Zukunftsmusik, aber erste Schritte ...