Kopernikus-Initiative 400 Millionen Euro für die Energiewende 03.04.2017 Wie wird die deutsche Energiewende zum Exportschlager? Das zu erforschen ist Ziel der Kopernikus-Initiative - des ...
Flexible Energieumwandlung Was müssen Kraftwerke der Zukunft können? 29.03.2017 Großkraftwerke flexibler machen, neuartige Großspeicher entwickeln, Solarkraftwerke wirtschaftlicher machen: Die ...
Multikernprozessor Viele kleine Kerne für ein leistungsfähiges System 20.03.2017 Hohe Leistung, geringer Energieverbrauch und umfassende Sicherheitsfunktionen: Die skalierbare Multicore-CPU SC2A11 ...
Energy Storage Europe 2017 Mehr als nur Batterien 13.03.2017 Auf der Energy Storage Europe können Besucher vom 14. bis 16. März 2017 in Düsseldorf jede Menge tanken: Eindrücke, ...
Leistungsmesssonde Das Leben von Batterien aufschlüsseln 03.03.2017 Die Mehrkanal-Leistungsmesssonde R&S-RT-ZVC überwacht die Leistungsaufnahme an Chipsets, Funkmodulen und ...
Energie speichern durch Mikroorganismen Power-to-Gas wird organisch 27.02.2017 In Ungarn entsteht die weltweit größte Power-to-Gas-Anlage - mit einem besonderen Verfahren: Bei der Elektrolyse ...
Wege zur Dekarbonisierung Wärmemarkt: 80 Prozent weniger CO2 sind machbar 08.02.2017 Regenerative Gase sind einer der Schlüssel zu einer bezahlbaren CO22-Reduktion, zeigt eine Wärmemarkt-Studie. ...
Energy Saxony auf der E-World Grüne Energie made in Sachsen 06.02.2017 Neuartige Energiespeicher, intelligente Stromversorgung und Strom aus grünem Wasserstoff: Energy Saxony präsentiert ...
Power-to-X Energie beliebig speichern und umwandeln 28.11.2016 Elektrische Energie aus Sonne und Wind effizient in chemische Grundstoffe, gasförmige Energieträger sowie ...
Diesel- und Gasaggregate Keine Angst vor Ungleichgewicht 11.11.2016 Netzstabilität hat bei der Stromerzeugung oberste Priorität. Schwankt das Netz aufgrund von Störungen, müssen ...