Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im Gasverteilnetz 29.07.2019 Derzeit startet ein bislang einmaliges Projekt in einem Gasverteilnetz in Deutschland: Das E.on-Tochterunternehmen ...
Power-to-Gas Temperieren für modernen Energiespeicher 05.07.2019 Das Max-Planck-Institut in Magdeburg forscht an einem zukunftsfähigen Energiespeichersystem. Die dazu nötige ...
Energiewende Mit erneuerbaren Strom die Wärmewende voranbringen 01.07.2019 Wie die Chancen stehen, dass mittels Sektorenkopplung die Dekarbonisierung der Wärmewende gelingt, beleuchtet die ...
Strategieplattform: Power-to-Gas Ab in die grüne Zukunft 01.07.2019 Der Vermarkter von Biomethan und Experte für Grüne Gase Bmp Greengas möchte künftig noch mehr Verantwortung ...
Grüner Energiespeicher RWE und Innogy planen Wasserstoffanlage in den Niederlanden 24.06.2019 Gemeinsam prüfen die Energieunternehmen RWE und Innogy die Produktion von grünem Wasserstoff in industriellem ...
Energiewende mit Audi Deutschlandweit größter Multi-Use-Speicher 03.06.2019 Im Rahmen des Formel-E-Gastspiels in Berlin hat Audi auf dem Euref-Campus den deutschlandweit größten Multi-Use- ...
Sauberer antreiben mit Flüssigerdgas Schifffahrts-Emissionen verringern 24.05.2019 Anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Bio-LNG - eine erneuerbare und emissionsarme Alternative im Straßengüter ...
Projekt Barth V Erster förderfreier Solarpark in Deutschland 13.05.2019 BayWa r.e. baut den ersten, deutschen Solarpark der vollständig ohne Förderung auskommt und möchte damit den Beweis ...
IoT macht das Niederspannungsnetz gläsern Grid Monitoring per LoRaWAN 11.05.2019 Der Flächennetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz hat mit Zenner IoT Solutions ein Pilotprojekt zur besseren ...
Bio-Methan, Windkraft, PtH/PtC Dezentrales Energiekonzept auf dem Euref-Campus in Berlin 09.05.2019 Der Euref-Campus in Berlin-Schöneberg erfüllt bereits seit 2014 die CO2-Klimaziele für das Jahr 2050. Erneuerbare ...