Sichere Datenübertragung Fortschritte bei Quantenkommunikation über bestehende Glasfasernetze 09.07.2025 Forschende am Leibniz-IPHT und am INRS in Kanada haben zwei neue Verfahren entwickelt, um die Quantenkommunikation ...
Automatica 2025 – Zukunft der Industrie „Automatisierung lohnt sich für alle“ 20.06.2025 Künstliche Intelligenz, Robotik und Nachhaltigkeit prägen die Automatica 2025. Anja Schneider, Exhibition Director ...
Weniger Fehler, weniger Energie, mehr Potenzial Fortschritte im Quantum Machine Learning 10.06.2025 Ein Forschungsteam der Universität Wien hat gemeinsam mit Partnern aus Großbritannien und Italien ein Experiment zur ...
Piezoelektrik trifft Prozessinnovation Dünnschichttechnik für isolierende Substrate 10.06.2025 Wenn es auf jede Millisekunde ankommt, ist das neue Verfahren zur Herstellung von Hightech-Dünnschichten der Empa ...
Optische Schaltungen Durchbruch bei Schaltkreisen für KI und Quantencomputer 04.06.2025 Forscher am Fraunhofer IOF haben Dünnschicht-Lithiumniobat weiterentwickelt, um darin integrierte optische ...
Europas Fertigungskompetenz für Chips stärken Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen-Chips startet 21.05.2025 Mit der von Silicon Austria Labs geleiteten Champ-Ion-Initiative startet Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen- ...
Stärker koppeln, schneller rechnen Quantenprozessoren der nächsten Generation rücken näher 07.05.2025 Ein Forschungsteam am MIT hat eine supraleitende Schaltkreisarchitektur entwickelt, die eine besonders starke ...
Highspeed für KI Optische Datenübertragung mit 448 Gbit/s demonstriert 24.04.2025 Auf der OFC 2025 (Optical Fiber Communication Conference and Exhibition) präsentieren Keysight Technologies, NTT ...
Rechenzentren vor dem nächsten Technologiesprung PCIe 5.0 trifft Photonik: Neuer SSD-Prototyp für KI und Green Computing 15.04.2025 Kioxia, AIO Core und Kyocera haben gemeinsam einen Prototyp für ein PCIe-5.0-kompatibles optisches Breitband-SSD ...
Transportwiderstand als Leistungsbremse Gedruckte, organische Solarzellen unter der Lupe 02.04.2025 Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz hat zentrale Verlustmechanismen in ...