Gefördertes Projekt treibt Miniaturisierung von Quantenchips voran Neue Photonik für Quantenprozessoren vor 5 Tagen Im Projekt „SmaraQ” entwickeln die Unternehmen Qudora Technologies und Amo sowie das Fraunhofer-Institut für ...
Photonik im Wandel durch KI Vom Datensilo zum Laserzwilling – KI in der Photonikfertigung 04.11.2025 Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Wertschöpfung in der Laserfertigung und im Optikdesign beitragen? Welche ...
Gedruckte Photovoltaik Leistungseffizienz von Papier-Solarzellen gesteigert 03.11.2025 2011 veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Arved Hübler vom Institut für Print- und Medientechnik der ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung 30.10.2025 Die Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Mikroelektronik made in the North Wie Finnland Europas Chipziele vorantreibt 06.10.2025 Mit der Initiative „Chips from the North“ positioniert sich Finnland als treibende Kraft der europäischen ...
Fortschritt bei Steuerung von Schaltzeiten Maßgeschneiderte Schalteigenschaften durch Licht aktivierbarer Moleküle 22.09.2025 Ein Team der TU Wien und der Universität Wien hat einen entscheidenden Fortschritt im Verständnis molekularer ...
Perspektiven für Datenübertragung Quantenflüsse erstmals bei Raumtemperatur steuerbar 17.09.2025 Ein Team der University of Michigan hat einen transistorähnlichen Schalter entwickelt, mit dem sich der Fluss von ...
Quantenverhalten unter Alltagsbedingungen Reiner Quantenzustand bei Raumtemperatur erstmals erreicht 20.08.2025 Forschende der ETH Zürich haben erstmals gezeigt, dass sich große Nanoobjekte mit mehreren hundert Millionen Atomen ...
Licht an, Licht aus Nanophotonik-Schalter mit Rekordgeschwindigkeit 07.08.2025 Ein Forschungsteam der LMU hat eine Methode entwickelt, mit der sich die Wechselwirkung zwischen Licht und Materie ...
Optoelektronik auf dem Vormarsch Neuer Halbleiter für die nächste Technologiegeneration 16.07.2025 Forschende des Forschungszentrums Jülich und des Leibniz-Instituts IHP haben eine bislang einzigartige, stabile ...