Spin-out der Max-Planck-Gesellschaft Start-up für Fusionskraftwerke gegründet 28.06.2023 Proxima Fusion, ein Spin-out der Max-Planck-Gesellschaft, hat sein Pre-Seed-Fundraising in Höhe von sieben Millionen ...
Verringerung von Abstand zwischen Kernfusionsanlage und Gefäßwand Fusionskraftwerke kompakter und günstiger bauen 12.04.2023 Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen °C heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur ...
Ermöglicht durch offene Cloud-Plattform Intelligente Infrastruktur erfordert digitale Zwillinge 16.02.2023 Die gebaute Welt wird immer intelligenter, vernetzter und dynamischer. Infrastrukturanlagen, von Straßen bis zu ...
Weltweit stärkster Laser Rekordschuss in Fusionsreaktor: 1,2 Megajoule Energieausbeute 18.11.2022 An der National Ignition Facility in den USA ist ein Hochlaser-Energieschuss mit einer Fusionsenergieausbeute von ...
„Plasma-Schmelze“ verhindern Neue Lösung macht Kernfusion sicherer 11.10.2022 Kernfusionskraftwerke könnten unsere Energieprobleme lösen. Doch sie sind auch nicht ohne Tücken: Plasma- ...
Herausforderungen der Fusion Wann gehört Kernfusion zum Alltag? 23.08.2022 Die Kernfusion verspricht sichere, kohlenstofffreie Energie in unendlichen Mengen, doch technologische Probleme beim ...
Alternatives Kernfusionskraftwerk Von Google unterstützter Fusionsreaktor läuft heiß 16.08.2022 Was erhält man, wenn man 250 Millionen Dollar und eine Milliarde Grad Celsius addiert? TAE Technologies gibt mit der ...
Entwicklung der Fusionsenergie Das Fusionskraftwerk der Zukunft 03.08.2022 Bis zur Mitte des Jahrhunderts könnte das weltweit allererste Fusionskraftwerk mit 300 bis 500 MW aus der Fusion von ...
Flexibles Quantensieb Wie wird der Treibstoff vom Raumschiff Enterprise gefiltert? 25.04.2022 Deuterium, der schwere Bruder von Wasserstoff, gilt als vielversprechender Stoff der Zukunft, denn sein ...
Im Rampenlicht Wand sorgt für Rekord 31.08.2018 26 Sekunden sind keine lange Zeit. Für den Fusionsreaktor Wendelstein 7-X ist es allerdings eine deutliche ...