Fraunhofer -Institut für Fertigungstechnik u.angewandte Materialforschung IFAM Bremen, Deutschland 40
Neue halbleitende Moleküle für Perowskit-Solarzellen Mit Künstlicher Intelligenz zur nächsten Generation effizienter Solarzellen 27.12.2024 Ein internationales Forschungsteam hat mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz einen Fortschritt in der ...
Materialknappheit bewältigen Werkstoff- und Prozesslösungen für Herausforderungen bei Rohstoffengpässen 26.12.2024 Die Rohstoffknappheit stellt die globale Industrie vor ernste Herausforderungen, und gleichzeitig treiben steigende ...
Übergangsmetallnitride für die Elektronik von morgen Neue günstige und energieeffiziente Lösungen für die Hochleistungselektronik 21.11.2024 Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren zur ...
Photonische Raum-Zeit-Kristalle Optische Informationsverarbeitung verbessern 20.11.2024 Photonische Raum-Zeit-Kristalle sind Materialien, die die drahtlose Kommunikation und Lasertechnologien effizienter ...
Regenschutz für Rotorblätter Offshore-Anlagen: Langzeitbeständige und einfach anzubringende Reparaturlösungen 04.11.2024 Trotz der kleinen Tropfen, kann Regen auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen – das beeinträchtigt ...
Magnetische Elastomere Intelligente Materialien für Automobilkomponenten 24.10.2024 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeiten daran, die ...
Die Zukunft der Wasserwirtschaft Wasserstoffwirtschaft mithilfe von Lasertechnologie meistern 10.10.2024 Das 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 (LKH2) versammelte am 10. und 11. September rund 60 Experten aus Industrie, ...
Ressourcenschonende Energiespeicher Industriell nutzbare Natrium-Ionen-Batterien in Entwicklung 07.10.2024 Im Mai 2024 wurde es bewilligt, jetzt ist die Arbeit offiziell aufgenommen worden: Im Projekt Entise arbeiten 13 ...
Die Speichereigenschaften optimieren Wasserstoff in Feststoffen sicher speichern 06.10.2024 Ein Schlüssel zur Energiewende ist grüner Wasserstoff. Das Projekt „GreenH2Metals: Nachhaltige und kreislauffähige ...
Monitoring für Brücken, Kläranlagen oder Staudämme Sensorelektronik soll kritische Infrastruktur besser überwachen 30.09.2024 Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden macht deutlich: eine moderne Zustandsüberwachung von empfindlicher oder ...