Predictive Maintenance – Die Zukunft der Instandhaltung Maschinen trainieren sich selbstständig vor 8 Tagen In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ...
Nachhaltige Materialien rücken in den Fokus der additiven Fertigung Neues PFAS-freies Resin verbessert Haltbarkeit im 3D-Druck vor 8 Tagen Viele 3D-Druckmaterialien enthalten PFAS-Chemikalien, die künftig eingeschränkt werden könnten. Hersteller aus ...
So bleiben IT-Systeme verlässlich Best Practices für Monitoring und Umgang mit Warnmeldungen vor 9 Tagen Ist eine Warnmeldung echt oder ein Fehlalarm? Nicht immer ist die Unterscheidung einfach so möglich. Um ein Netzwerk ...
Vom Messwert zum Mehrwert Einführung und Skalierung von IIoT-Lösungen für die Prozessindustrie 14.11.2025 Dekarbonisierung, Fachkräftemangel, Digitalisierung – gleich drei Trends erhöhen den Druck auf die Prozessindustrie ...
Intelligenz im Prozess Wertschöpfung in der Prozessindustrie durch Daten und Intelligenz 14.11.2025 Die Prozessindustrie befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation. Vernetzte Systeme, datengetriebene ...
Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen Explosionsschutz im Komplettpaket 14.11.2025 Wo brennbare Gase oder Stäube zündfähige Atmosphären erzeugen, sind strenge Schutzkonzepte gefordert. Wer hier nur ...
Von der Cloud in den Controller: PSOC Edge entscheidet in Millisekunden KI dort, wo sie gebraucht wird 14.11.2025 Maschinen, die sehen, hören und entscheiden – ohne Cloud, aber mit Köpfchen. Edge AI verwandelt industrielle ...
Designübernahme als Schlüssel für langfristige Bauteilverfügbarkeit Angstfrei in die Zukunft blicken 14.11.2025 Mit der Designübernahme steht eine strukturierte Möglichkeit zur Verfügung, Entwicklungs- und Fertigungsdaten in ...
Die „Shift Left“-Entwicklung im analogen Mixed-Signal-Design Neues Denken im Chipdesign 14.11.2025 Die „Shift-Left“-Philosophie hält Einzug ins analoge und Mixed-Signal-Design. Durch frühzeitige multiphysikalische ...
Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung 14.11.2025 Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ...