Windleistung von 28,5 GW für Brasilien Größter Liefervertrag Brasiliens geht an Siemens 02.07.2018 Vor kurzem sicherte sich Siemens Gamesa den bisher größten Anlagenvertrag im brasilianischen Markt. Insgesamt 471 MW ...
Leistung von 200 MW 800 Millionen Euro für Borkum II 02.07.2018 Mit dem setzen des ersten Stahlfundaments wurde nun der Bau des Trianel Windparks Borkum II (TWB II) in der Nordsee ...
Verformung bei Windkraftanlagen Auswirkungen von Turbulenzen besser verstehen 11.06.2018 Um Windkraftanlagen zu entlasten und sie besser vor Schäden zu schützen, nutzen Forscher einen Großwindkanal und ...
Condition Monitoring für Windkraftanlagen erweitert Massenunwucht bei Rotorblättern im Blick behalten 23.05.2018 Ein neuer Rechner versorgt Betreiber von Windkraftanlagen regelmäßig mit Updates über die Massenunwucht ihre Rotors.
Ultraleichte Solarmodule Wie viel wiegt ein Kilo Solarzellen? 06.04.2018 Bei leichten Gegenständen denken viele Menschen oft sofort an Federn. Aber an Solarmodule denken die Wenigsten. Die ...
Simulation Geplante Windparks virtuell erleben 06.04.2018 Windparks lösen häufig energische Diskussionen aus. Kritische Punkte sind dabei die Veränderung des Landschaftsbilds ...
Roll-on/Roll-off-Logistikkonzept Windräder effizient transportieren 26.03.2018 Siemens Gamesa Renewable Energy hat sein neues Offshore-Logistikkonzept jetzt vollständig umgesetzt. Dieses soll den ...
Agile Windräder Intelligente Rotorblätter mit 15,4 Millionen gefördert 07.03.2018 Der statische Test eines Rotorblattes wird von Blattherstellern stets mit Spannung erwartet. Denn unter der Last ...
Isocell-Bildsensor von Samsung Sensor ermöglicht Zeitlupenfunktion in Mobilgeräten 06.03.2018 „Still halten und Cheese!“ Dieser Satz gehört endgültig der Vergangenheit an. Ein Bildsensor von Samsung soll ...
Solarmodul: Gewichtsreduktion um zwei Drittel Federleichter Energieproduzent 06.03.2018 Der Anbieter von Off-Grid-Solarmodulen für die netzunabhängige Stromversorgung OPES Solutions, hat gemeinsam mit dem ...