Auf der K 2025 präsentiert Arburg den Allrounder Cube 1800, eine kompakte Würfelmaschine, die Zwei-Komponenten-Verschlusskappen in kurzen Zyklen fertigt und die Produktivität bei geringem Platzbedarf steigert. Sie ist für die Branche Personal Care ausgelegt. Da sich damit die Zykluszeiten deutlich reduzieren und die Produktivität steigern lässt, macht sich die höhere Investition in die Anlage in der Regel schnell bezahlt. Für die automatisierte Entnahme und Ablage der Spritzteile ist die Fertigungszelle mit einem platzsparenden Agilus Sechs-Achs-Roboter ausgestattet.
Zwei-Komponenten-Spritzguss effizient auf kompakter Maschine
Der Allrounder Cube 1800 mit 1.800 kN Schließkraft und einem Säulenabstand von 570 x 570 mm ist sehr kompakt ausgelegt. Er eignet sich besonders für die wirtschaftliche Fertigung von technischen Spritzteilen, medizintechnischen Produkten und Anwendungen für den Bereich „Personal Care“.
Das Exponat ist mit einer horizontalen Spritzeinheit der Größe 400 und einer mitfahrenden Spritzeinheit der Größe 170 ausgestattet. Mit einem 4+4-fach-Demowerkzeug von Foboha werden in einer Zykluszeit von rund neun Sekunden zweifarbige Verschlusskappen aus PP gefertigt. Der „Compact Cube“ ist für Ein- und Ausbau sowie für Wartungsarbeiten von oben gut zugänglich. Das Drehen des Würfels erfolgt servoelektrisch, die horizontale Bewegung mechanisch über Zahnstangen. An Station 1 werden vier Rahmen gespritzt. Nach einer 90-Grad-Drehung auf die passive Würfelseite kühlen die Vorspritzlinge an Station 2 ab. Nach einer weiteren Drehung wird an Station 3 die zweite Komponente angespritzt. Schließlich erfolgt an Station 4 – ebenfalls zykluszeitneutral – die automatisierte Entnahme der Fertigteile und deren Ablage auf ein Förderband durch einen kopfüber montierten Agilus Sechs-Achs-Roboter.
Würfeltechnik kombiniert Produktivität mit Raumersparnis
Die Würfelmaschinen von Arburg sind mit Schließkräften von 1.800, 2.900 und 4.600 kN erhältlich. Das Spritzgießen in zwei hintereinander angeordneten Trennebenen sowie das Kühlen und Entnehmen finden gleichzeitig statt. Allein die Nutzung der passiven Würfelseiten reduziert die Kühlzeit deutlich. Über klassische freifallende Verpackungsanwendungen hinaus lässt sich die Wirtschaftlichkeit durch weitere zykluszeitneutrale Prozessschritte wie das Einlegen von Inserts, das Ausschrauben, die Montage einzelner Komponenten, die integrierte Prüfung und die automatisierte Teile-Entnahme weiter steigern. Bei gleicher Aufspannfläche bietet eine Würfelmaschine die doppelte Anzahl an Kavitäten. Je nach Gegebenheiten kann ein Allrounder Cube mehrere herkömmliche Spritzgießmaschinen ersetzen und so den Platzbedarf um bis zu 75 Prozent reduzieren. Arburg präsentiert den Allrounder Cube 1800 am Messestand 13A13 auf der K 2025.