Umfassende Simulations- und Analysemöglichkeiten sowie fortschrittliche Konnektivitätsfunktionen ermöglichen die vollständige Integration in digitale Arbeitsprozesse. Die maßgeblich verbesserte Systemperformance ermöglicht Anwendern einen entscheidenden Produktivitätsschub.
Das technologische Herzstück
Als zentrales Element des Sinamics S220 setzt die neu entwickelte Regelungseinheit CU320-3 mit ihrer einzigartigen Architektur Akzente in der Antriebstechnik. Mit der Möglichkeit, bis zu 12 Achsen auf einer einzigen Control Unit zu betreiben, erzielt das System eine herausragende Integrationsdichte. Der verbaute Multicore-Prozessor stellt dabei die erforderliche Rechenleistung zur Verfügung.
Für die schnelle Datenübertragung sorgt das Drive-Cliq-Express-Interface mit einer Geschwindigkeit von 1GBit/s. Ein neuartiges Testpulsverfahren mit drei Spannungssensoren je Achse erlaubt eine geberlose Regelung mit nahezu Encoder-Qualität – bei gleichzeitig höherer Energieeffizienz und Robustheit.
Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit
Für die Anforderungen der digitalen Transformation wurde Sinamics S220 grundlegend neu konzipiert. Die gezielte Erzeugung hochwertiger Felddaten eröffnet neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0. Über die X128-Schnittstelle erfolgt eine hochfrequente Datenübertragung für Predictive Maintenance. Die Integration in das TIA Portal sowie die virtuelle Inbetriebnahme mit dem DriveSim Designer verbessern den Engineering-Workflow deutlich. Neue Assistenten und eine Undo-Funktion erleichtern die Bedienung. Das Smart Drive Interface ist als kompaktes Panel (SDI S220) direkt auf der CU320-3 oder als abgesetzte Variante (SDI Pro mit größerem Display und Webserver) verfügbar. Optional ermöglicht ein Smart WiFi-Adapter den flexiblen Fernzugriff.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Das Sinamics-S220-Antriebssystem bietet ein breites Leistungsspektrum für industrielle Anwendungen. Zur Markteinführung stehen luftgekühlte Motor Module in Booksize- und Chassis-Bauform mit einem Spannungsbereich von 3AC 380 bis 480 V zur Verfügung. Der Nennstrom reicht von 3 A (1.1 kW) bis 1.518 A (900 kW) und kann durch 8-fache Parallelschaltung auf bis zu 6.984 kW erweitert werden. Für die Einspeisung sind rückspeisefähige Active Infeeds im Bereich von 210 kW bis 921 kW verfügbar, ebenfalls skalierbar durch Parallelschaltung.
Ergänzend werden luftgekühlte Universal Module eingeführt, die flexibel als Motor-Module oder Active-Line-Module betrieben werden können. Sechs Geräte decken den gesamten Funktions- und Leistungsbereich im Ersatzteilfall ab und ermöglichen eine schnelle Anpassung an wechselnde Anforderungen.
Safety Integrated und Cybersecurity
Der Sinamics S220 mit der Softwareversion 6.6 setzt Maßstäbe in der Anlagensicherheit. Die neue Safety-Architektur verkürzt den Safety-Takt von 12 ms auf 4 ms und ermöglicht damit schnellere Reaktionen und höhere Produktivität. Automatische Hintergrundtests sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb, während die offline parametrierbaren Safety-Funktionen das Engineering deutlich vereinfachen. Der Antrieb ist für alle Betriebszustände SIL 3-zertifiziert und bietet entsprechende Sicherheit in kritischen Anwendungen.
Der Sinamics S220 wurde im Rahmen eines abgesicherten Entwicklungsprozesses gemäß der Norm IEC 62443-4-1 entwickelt – unabhängig zertifiziert durch den TÜV Süd. Das Antriebssystem verfügt über zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen, darunter Benutzer- und Zugriffskontrolle, verschlüsselte Antriebsdaten sowie Integritäts- und Authentifizierungsprüfungen für Firmware und Konfigurationsdaten. Diese Funktionen erhöhen gemeinsam mit weiteren Maßnahmen in der Maschine die Resilienz gegenüber Cybersecurity-Risiken.
Nachhaltiges und platzsparendes Antriebssystem
Mit dem Sinamics S220 präsentiert Siemens ein Antriebssystem, das Nachhaltigkeit und Leistung vereint. Die kompakte Bauweise spart Platz, während ressourcenschonende Materialien sowie hohe Reparatur- und Recyclingfähigkeit zur Umweltfreundlichkeit beitragen. Industrial Edge Applikationen ermöglichen die Erfassung und Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Die nach ISO 14021 zertifizierte Environmental Product Declaration (EPD) dokumentiert die Umweltleistung über den gesamten Lebenszyklus und unterstreicht Siemens Engagement für nachhaltige Industrielösungen.