Asepsis trifft Effizienz Neue aseptische PET-Anlage treibt nachhaltige Getränkeproduktion voran

Das Coca-Cola-Portfolio wird diversifiziert. Es umfasst nun auch Produkte, die aseptisch abgefüllt werden können, also sensiblere, moderne Getränke.

Bild: Sibeg
22.10.2025

Das 1960 gegründete Unternehmen Sibeg ist der offizielle Abfüller der Coca-Cola Company in Sizilien mit Hauptsitz in Catania. Mit rund 400 Mitarbeitern und acht Produktionslinien, die ein Produktspektrum von Soft Drinks bis Energy Drinks abdecken, stellt Sibeg die Produktion, die Abfüllung, den Vertrieb und die Entwicklung von Produkten von Coca-Cola, Monster Energy und Acqua di Tepelene für mehr als 24.500 Verkaufsstellen auf der Insel sicher.

Der Namen Sibeg steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit und das Unternehmen sieht sich als die „Gazelle“ des Coca-Cola-Systems in Italien: ein agiles und dynamisches Innovationszentrum und eine globale Testanlage für die Geschäftseinheiten von Coca-Cola mit einem starken Fokus auf die sizilianischen Verbraucher. 

Sibeg hat sich zum Ziel gesetzt, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die die Erwartungen der Kunden (in Bezug auf Produkt und Geschmack) erfüllen und die den 5 Millionen Sizilianern sowie den 7 Millionen Touristen, die die Insel jedes Jahr besuchen, dienen. Sibeg engagiert sich für den Umweltschutz und strebt bis 2030 Null-Emissionen in Scope 1 und 2 und bis 2032 Klimaneutralität an, indem alle Investitionen auf diese langfristige Nachhaltigkeitsvision abgestimmt werden.

Um diese Ziele zu erreichen, hat Sibeg vor kurzem mit Sidel als Partner eine neue, komplette aseptische PET-Anlage für 18.000 Fl./Std. am Sibeg-Standort in Catania installiert. Dank dieser Anlage kann Sibeg die Produktion sensitiver Produkte, die zuvor extern bei einem Lohnabfüller erfolgte, nun intern ausführen.

Nachhaltigkeitsziele erreichen

Die neue Anlage, die die Sidel-Maschinen Aseptic Combi Predis, EvoFilm Stretch und PalKombi sowie digitale Lösungen von Sidel umfasst, ermöglicht signifikante Einsparungen bei Wasser, Energie, Chemikalien und Kunststoff und betont damit Sibegs Engagement für nachhaltige und effiziente Betriebsabläufe. Darüber hinaus ermöglicht die Produktion mit 100 Prozent rPET Sibeg, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten und die Abfallmenge zu minimieren.

Luca Busi, CEO von Sibeg, kommentiert: „Das Projekt spiegelt unsere strategischen Anstrengungen wider, sowohl unser Produktportfolio zu erweitern und die Erwartungen der Kunden flexibler zu erfüllen, als auch die Umweltverschmutzung durch den Lkw-Transport aus Norditalien zu verringern und damit unser Engagement für Nachhaltigkeit weiter zu bekräftigen.“

„Sidel und Sibeg verbindet bereits eine langjährige Partnerschaft durch die frühere Lieferung einer Komplettanlage für kohlensäurehaltige Soft Drinks (CSD). Jetzt wendet sich Sibeg für die aseptische Produktion erneut an Sidel und vertraut auf das renommierte Know-how des Unternehmens, um ein Höchstmaß an Produktsicherheit zu gewährleisten. Die aseptische PET-Komplettanlage gestattet uns, die Produktion mit Energy Drinks und Tee zu diversifizieren.“

Ein End-to-End-Partner für eine aseptische Komplettlösung

Sibegs Entscheidung, Sidel als Anbieter der gesamten Lösung zu wählen, basiert auf Sidels bewährter Expertise in aseptischer Verpackung. „Wir wussten, dass wir uns hier besonders in technischer Hinsicht auf einen renommierten Partner verlassen können, der die Produktion aseptischer PET-Verpackungen bestens beherrscht. Darüber hinaus konnten wir durch die Zusammenarbeit mit Tetra Pak für den Verarbeitungsteil den gesamten Produktionsprozess von der Getränkevorbereitung bis zur Verpackungsanlage mit einem einzigen Ansprechpartner abdecken, was die Effizienz bei der Ausführung deutlich steigerte“, fügt Gianluca Tornatore, Betriebsleiter bei Sibeg, hinzu.

Eine transformative aseptische Komplettanlage

Mit der Aseptic Combi Predis hat Sidel eine aseptische PET-Komplettanlage geliefert, die die Sterilisation der Preformen, das Blasformen, die Abfüllung und das Verschließen nahtlos in einen einzigen Prozess integriert. Dies gewährleistet die Produktintegrität und eine längere Haltbarkeit für sensitive Getränke.

Das System ist bekannt für seine Preform-Trockendekontamination mit Wasserstoffperoxidnebel, die den Wasser- und Chemikalienverbrauch drastisch reduziert und damit Sibegs Nachhaltigkeitsziele unterstützt und gleichzeitig den sich verändernden Verbrauchervorlieben entspricht. Die Anlage gewährleistet vollständige Produktsicherheit ohne die Verwendung von Konservierungsstoffen und hat das Protokoll der aseptischen Prozessvalidierung im ersten Anlauf erfolgreich bestanden. Sie entspricht damit den Standards der Coca-Cola Company.

Die Aseptic Combi Predis wurde für eine einfache Bedienung konzipiert und gestattet den Bedienern ein wirtschaftliches Management des Sterilisationsprozesses mit minimierten Stillstandszeiten und reduziertem Schulungsbedarf. Außerdem ist das System außergewöhnlich flexibel: Sibeg kann zwischen zehn verschiedenen Formaten von Energydrinks bis Tees wechseln und dabei ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit und Produktivität sicherstellen.

Stretchwickeltechnologie von EvoFilm Stretch

Sidel installierte auch seinen EvoFilm Stretch Packer, dessen bahnbrechende Stretchwickeltechnologie die Umweltverträglichkeit und die betriebliche Effizienz verbessert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Schrumpffolienverpackung arbeitet dieses Verfahren bei Umgebungstemperatur und benötigt keinen energieintensiven Schrumpftunnel. Es reduziert den Kunststoffverbrauch um bis zu 60 Prozent und den Energieverbrauch um bis zu 90 Prozent und hilft Sibeg, Kosten zu sparen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Durch die Verwendung von vorgedehntem LLDPE einer Stärke von 10 bis 23 µm ermöglicht EvoFilm Stretch eine automatische Versiegelung und flexible Packoptionen. „EvoFilm Stretch senkt den Kunststoffverbrauch von 26 g auf 6 g pro Pack und der Energieverbrauch beträgt nur 10 kWh, was verglichen mit herkömmlichen Schrumpffolienlösungen Einsparungen von 90 Prozent ermöglicht“, so Gianluca Tornatore, Betriebsleiter bei Sibeg. „Der Wegfall von Schrumpftunneln oder Förderbändern minimiert auch den Platzbedarf der Maschinen und macht Verpackungsanlagen kompakter und kostengünstiger.“

Intelligente Software – Evo-ON Flex

Sibeg entschied sich auch für die Sidel-Anwendung Evo-ON Flex – eine intelligente Software, die den Flaschenwechsel rationalisiert, indem sie die Bediener Schritt für Schritt durch jeden erforderlichen Vorgang führt. Evo-ON Flex bietet einen umfassenden Echtzeitüberblick über alle geplanten Formatwechsel der gesamten Schicht, was die Versiertheit der Bediener erhöht und potenzielle Stillstandszeiten vermeidet.

„Das Sidel-Team hat sich in jeder Phase, von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Anlage, mit großem Engagement für die Erfüllung unserer Anforderungen und die Einhaltung des Zeitplans eingesetzt und dabei die Herausforderungen der strengen Sicherheitsstandards von Coca-Cola gemeistert. Der Einsatz des Sidel-Teams sorgte für einen reibungslosen Ablauf, ohne Kompromisse bei der Qualität oder der Einhaltung von Vorschriften“, kommentiert Tornatore, Betriebsleiter bei Sibeg.

Bildergalerie

  • Die Maschinen von Sidel werden eingesetzt, um eine vollständig aseptische PET-Abfülllinie zu betreiben, die Preformen sterilisiert, Flaschen formt, befüllt und verschließt – mit dem Ziel, Produktsicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Getränkeproduktion zu maximieren.

    Die Maschinen von Sidel werden eingesetzt, um eine vollständig aseptische PET-Abfülllinie zu betreiben, die Preformen sterilisiert, Flaschen formt, befüllt und verschließt – mit dem Ziel, Produktsicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Getränkeproduktion zu maximieren.

    Bild: Sidel

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel