Die Rote Couch: Kostal

Mit neuem Frequenzumrichter ein eigenes Antriebssystem bauen

Dirk Fedder, CEO bei Kostal Drives Technology, im Interview mit der roten Couch.

Bild: publish-industry / Heiko Müller, abc-eventservices

27.11.2025

Auf der SPS 2025 stand der Auftritt von Kostal unter dem Motto: „Build your own system“: Mit dem neuen Kostal-Frequenzumrichter Inveor MC1 können Anwender ihr eigenes Antriebssystem zusammenstellen und dabei Kosten, Zeit und Energie sparen. Wie das Gerät das Motto widerspiegelt und an wen es sich richtet erläutert Dirk Fedder, CEO bei Kostal Drives Technology, im Interview mit der roten Couch!

Wenn ein Systemintegrator oder Maschinenbauer heute einen Antrieb benötigt, greift er häufig auf das Paket aus Motor und Umrichter eines Systemanbieters zurück. Das schränkt seine Wahlmöglichkeit von vornherein deutlich ein. Kostal möchte höhere Freiheitsgrade bei der Zusammenstellung des eigenen Antriebsstrangs ermöglichen: Durch Frequenzumrichter, die sich mit jedem Motor zu einem hochperformantem System vereinen, können Kunden sich unabhängig machen von vorgefertigten Antriebssystemen bestehend aus Motor, Getriebe und Umrichter.

Bei der Entwicklung des neuesten Mitglieds der Inveor-Familie wurde besonders auf das Thema Modularität und Wirtschaftlichkeit geachtet. Insgesamt zeichnet sich der Inveor MC1 durch folgende Merkmale aus: Er ist flexibel, passt für alle Motorarten; ist einfach anzuwenden durch automatische Inbetriebnahme (Selfcom), wirtschaftlich durch mehr Wertschöpfung und ein motorbasiertes Konzept und mit bis zu zu 250 Prozent Überlastfähigkeit sehr leistungsstark. Durch die sensorlose Regelung ergibt sich eine höhere Ausfallsicherheit. So bietet er die besten Voraussetzungen für den Ansatz „Build your own system“ für die Gestaltung eines eigenes Antriebsystems.

Die Lösung richtet sich besonders an Maschinenbauer und Systemintegratoren sowie den Bereich Intralogistik, die sich mehr Freiheitsgrade und Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung ihrer Systeme wünschen. Der Zielgruppe soll ermöglicht werden, Kosten zu sparen, indem Sie nicht auf fertige Antriebssysteme setzen muss und sich gleichzeitig den Schaltschrank spart. Von der Einfachheit des Inveor MC1 profitieren auch Techniker, die ihn installieren oder austauschen müssen. Der Motor wird automatisch parametriert und alle Verbindungen sind steckbar. Das verkürzt die Stillstandszeiten. Das integrierte Vibration Monitoring bietet durch die dauerhafte Überwachung einen Einstieg in die Predictive Maintenance.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel