Zwei neue Baugrößen Mehr Effizienz in der Prozesslufterzeugung

Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Die beiden Baugrößen liefern 100 Prozent öl-, absorptionsmittel- und PFAS-freie Prozess- und Druckluft (Ölfreiheit nach ISO 8573-1, Klasse 0) und bieten einen sehr großen Regelbereich von 1:5.

Bild: Aerzen
27.08.2025

Der Aerzen Delta Hybrid mit Direktantrieb bringt frischen Wind in die Prozesslufterzeugung: Die neuartigen Schraubengebläse sind digital ready und verfügen über bester Energieeffizienz, minimalem Footprint, hoher Anwenderfreundlichkeit sowie absoluter Prozesssicherheit. Nun präsentiert der Kompressorspezialist zwei weitere Baugrößen – und setzt damit seinen Kurs hin zu noch effizienterer und nachhaltiger Druckluftversorgung konsequent fort.

Mit den neuen Modellen D23S und D31S erweitert Aerzen seine erfolgreiche Delta-Hybrid-Baureihe um zwei Baugrößen, die in puncto Effizienz ihrer Zeit weit voraus sind. Herzstück ist der aus dem D50S bekannte Direktantrieb mittels Zahnräder, der für einen höheren Wirkungsgrad sorgt. Ergänzt wird dies durch die verbesserten Rotorprofile, die den Energieverbrauch weiter senken und zugleich die akustischen Eigenschaften verbessern.

Ein besonderes Highlight sind die IE5-Motoren: Die Synchron-Reluktanz-Permanentmagnetmotoren übertreffen die Effizienz von IE4-Motoren deutlich und setzen neue Maßstäbe bei der Energieeinsparung – auch im Teillastbereich. Damit unterstreicht Aerzen seine führende Rolle in der Drucklufttechnik und zeigt, wie sich Höchstleistung und Nachhaltigkeit erfolgreich vereinen lassen.

Öl-, absorptionsmittel- und PFAS-freie Prozess- und Druckluft

Die beiden Baugrößen liefern 100 Prozent öl-, absorptionsmittel- und PFAS-freie Prozess- und Druckluft (Ölfreiheit nach ISO 8573-1, Klasse 0) und bieten einen sehr großen Regelbereich von 1:5. Ein Frequenzumrichter ist bereits integriert und sorgt für eine punktgenaue und stufenlose Anpassung des Volumenstroms an den aktuellen Bedarf.

Die Aggregate sind für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit konzipiert und gewährleisten absolute Prozesssicherheit – unter anderem dank Lagern mit einer theoretischen Lebensdauer von mehr als 60.000 Bh, der Druckschmierung der Wälzlager, verlängerten Ölwechselintervalle von bis zu 16.000 Bh und dem Einsatz eines Ölkühlers. Die Antriebskomponenten sind komplett wartungsfrei.

Plug-and-Play-Lösung

Delta-Hybrid-Aggregate sind vollständig vormoniert sowie vorprogrammiert und damit sofort anschluss- und betriebsbereit. Ihre äußerst kompakte Bauform mit einer Aufstellfläche von nur 1,68 m2 ermöglicht eine besonders platzsparende Installation, sogar eine Side-by-Side-Aufstellung mehrerer Einheiten ist problemlos realisierbar. Bedienung und Wartung erfolgen ausschließlich von der Front- und Rückseite. Mit einem Schalldruckpegel von maximal 73 dB(A) gehören die Maschinen in ihrer Leistungsklasse zu den leisesten am Markt. Delta-Hybrid-Schraubengebläse sind global einsetzbar – auch in Zonen, in denen extreme Umgebungstemperaturen von bis +50 °C herrschen.

Der Weg in die digitale Zukunft

Mit der Integration der intelligenten Aggregatsteuerung AERtronic unterstützt Aerzen seinen Kunden aktiv beim Schritt in die Digitalisierung und macht ihre Anlagen fit für die vernetzte Zukunft. AERtronic ermöglicht eine umfassende Überwachung und präzise Steuerung von Ansaug-, System- und Öldruck sowie von Öl- und Endtemperatur der verdichteten Luft und schafft so Transparenz, Betriebssicherheit, Maschinenverfügbarkeit und Effizienz.

Prozessluftversorgung der Zukunft

Der Delta Hybrid kombiniert modernste Antriebstechnologien mit hoher Energieeffizienz (Energieeinsparungen bis zu 37 Prozent verglichen mit herkömmlichen Gebläsen), verbesserter Akustik und extremer Kompaktheit. Er verfügt über überdurchschnittliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, eine einfache Installation und Inbetriebnahme, minimalen Wartungsaufwand sowie einen leisen Betrieb – und vereint damit alle Eigenschaften, die moderne Anwender von einer Spitzenlösung erwarten dürfen.

Die neuen Baugrößen D23S und D31S ersetzen die riemengetriebenen D25S und D30S und erweitern die Serie, die künftig die Größen D23S, D31S, D40S, D50S, D65S und D80S umfasst. Premiere feiern die neuen Aggregate auf der Powtech im September 2025, der Serienstart ist für Anfang 2026 geplant.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel