8 Bewertungen Text: Regina Levenshtein, Energy 4.0 Tags Redox-Flow-BatterieElektromobilitätElektroautoElektrofahrzeugSuperkondensatornanoFLOWCELL AG 12.04.2017 Firmen zu diesem Artikel nanoFLOWCELL AG Vaduz, Liechtenstein 1 Artikel/News 2 Videos Verwandte Artikel Flüssige Energiespeicher Das lange Leben der Flussbatterie 1000 Mal geladen und immer noch frisch wie am Anfang? Amerikanische Forscher haben eine Flowcell-Batterie entwickelt ... Hybridspeicher 4.0 Lithium-Ionen-Akku trifft Superkondensator Ein Akku mit großer Kapazität, der binnen Sekunden lädt und 10-12 Jahre lang hält? Genau einen solchen ... Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ... Deutschland verliert an Schwung 2024 bringt Einbruch im deutschen Batteriemarkt Der deutsche Batteriemarkt hat im Jahr 2024 erstmals seit Jahren deutlich an Volumen verloren. Besonders stark ... Bidirektionales Laden Wie E-Autos zu Stromlieferanten werden Die meiste Zeit stehen E-Autos ungenutzt, mit vollgeladenem Akku, herum. Bidirektionales Laden könnte das ändern: Es ... Elektro-Lkw effizient einsetzen Mit der richtigen Einsatzplanung Potenziale von Elektro-Lkw erhöhen und Kosten senken Eine neue Studie des Fraunhofer ISI und des Technologie- und Transportunternehmens Einride hat über 38.000 Lkw- ... Fehlinformationen über E-Mobilität sind weit verbreitet Mythen um E-Autos: Fakten bleiben oft auf der Strecke Mehr Menschen glauben an Mythen über Elektrofahrzeuge als an wissenschaftlich fundierte Fakten, das zeigt eine neue ... Verbindungstechnik im Wandel Innovationen an der Schnittstelle von Strom und Signal Höhere Packungsdichte, gesteigerte Datenraten, EMV-optimiertes Design und Integration intelligenter Funktionen – die ... Während der Fahrt laden Kabellose Ladetechnologie für E-Mobilität im Test Wie kann das Laden von Elektroautos einfacher, bequemer und effizienter werden? Im Forschungsvorhaben ERS.T-NRW ... Elektro statt Benzin Die stille Revolution an der Zapfsäule In der Studie „Die Tankstelle der Zukunft“ von BearingPoint wird beleuchtet, wie Elektromobilität, Digitalisierung ...
Flüssige Energiespeicher Das lange Leben der Flussbatterie 1000 Mal geladen und immer noch frisch wie am Anfang? Amerikanische Forscher haben eine Flowcell-Batterie entwickelt ...
Hybridspeicher 4.0 Lithium-Ionen-Akku trifft Superkondensator Ein Akku mit großer Kapazität, der binnen Sekunden lädt und 10-12 Jahre lang hält? Genau einen solchen ...
Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ...
Deutschland verliert an Schwung 2024 bringt Einbruch im deutschen Batteriemarkt Der deutsche Batteriemarkt hat im Jahr 2024 erstmals seit Jahren deutlich an Volumen verloren. Besonders stark ...
Bidirektionales Laden Wie E-Autos zu Stromlieferanten werden Die meiste Zeit stehen E-Autos ungenutzt, mit vollgeladenem Akku, herum. Bidirektionales Laden könnte das ändern: Es ...
Elektro-Lkw effizient einsetzen Mit der richtigen Einsatzplanung Potenziale von Elektro-Lkw erhöhen und Kosten senken Eine neue Studie des Fraunhofer ISI und des Technologie- und Transportunternehmens Einride hat über 38.000 Lkw- ...
Fehlinformationen über E-Mobilität sind weit verbreitet Mythen um E-Autos: Fakten bleiben oft auf der Strecke Mehr Menschen glauben an Mythen über Elektrofahrzeuge als an wissenschaftlich fundierte Fakten, das zeigt eine neue ...
Verbindungstechnik im Wandel Innovationen an der Schnittstelle von Strom und Signal Höhere Packungsdichte, gesteigerte Datenraten, EMV-optimiertes Design und Integration intelligenter Funktionen – die ...
Während der Fahrt laden Kabellose Ladetechnologie für E-Mobilität im Test Wie kann das Laden von Elektroautos einfacher, bequemer und effizienter werden? Im Forschungsvorhaben ERS.T-NRW ...
Elektro statt Benzin Die stille Revolution an der Zapfsäule In der Studie „Die Tankstelle der Zukunft“ von BearingPoint wird beleuchtet, wie Elektromobilität, Digitalisierung ...