8 Bewertungen Text: Regina Levenshtein, Energy 4.0 Tags Redox-Flow-BatterieElektromobilitätElektroautoElektrofahrzeugSuperkondensatornanoFLOWCELL AG 12.04.2017 Firmen zu diesem Artikel nanoFLOWCELL AG Vaduz, Liechtenstein 1 Artikel/News 2 Videos Verwandte Artikel Flüssige Energiespeicher Das lange Leben der Flussbatterie 1000 Mal geladen und immer noch frisch wie am Anfang? Amerikanische Forscher haben eine Flowcell-Batterie entwickelt ... Hybridspeicher 4.0 Lithium-Ionen-Akku trifft Superkondensator Ein Akku mit großer Kapazität, der binnen Sekunden lädt und 10-12 Jahre lang hält? Genau einen solchen ... Klimaneutrale Stadtverkehre erfordern vernetzte Energietechnik Ladeinfrastruktur im Großformat In Stuttgart entsteht mit dem Depot Gaisburg ein neues Zentrum für elektrische Mobilität: Die Stuttgarter ... Supercaps statt Batterien Kompakte CAP-USV: Nahtloses Umschalten schützt die Steuerungstechnik Mit der PMC-0424-Serie stellt Block Transformatoren-Elektronik kapazitive DC-USV-Module für eine zuverlässige 24-VDC ... Mehr Leistung ohne Wärmestau Herausforderungen bei der Entwicklung von E-Ladegeräten Kompakte AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge stellen hohe Anforderungen an das Kompakte AC-Ladegeräte für ... Kosteneffiziente Lithium-Anoden-Technologie Ultradünne Lithium-Anoden für die Batteriefertigung Im Rahmen des EXIST-Projekts „LIMA“ haben Forschende des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen ein neuartiges ... Kühldesign der nächsten Generation Curamik DirectCool verschiebt die Grenzen der SiC-Kühlung SiC-Leistungshalbleiter treiben Leistungsdichte und Schaltfrequenz in neue Bereiche – und rücken damit die Kühlung ... Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow Vanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine ... Produkt des Monats: Superkondensatoren (Promotion) Weltweit dünnste Prismatische Superkondensatoren. Jetzt bei Schukat! Die weltweit dünnsten prismatischen Superkondensatoren von Schurter: nur 0,4 mm dünn, mit höchster Energiedichte, ... Robuste Stromversorgungen für industrielle Anwendungen Erweiterte Eingangsbereiche für 3-Phasen-Stromversorgungen TDK hat die Spezifikationen seiner DRB-3-Phasen-Stromversorgungen erweitert. Die Geräte unterstützen nun einen ...
Flüssige Energiespeicher Das lange Leben der Flussbatterie 1000 Mal geladen und immer noch frisch wie am Anfang? Amerikanische Forscher haben eine Flowcell-Batterie entwickelt ...
Hybridspeicher 4.0 Lithium-Ionen-Akku trifft Superkondensator Ein Akku mit großer Kapazität, der binnen Sekunden lädt und 10-12 Jahre lang hält? Genau einen solchen ...
Klimaneutrale Stadtverkehre erfordern vernetzte Energietechnik Ladeinfrastruktur im Großformat In Stuttgart entsteht mit dem Depot Gaisburg ein neues Zentrum für elektrische Mobilität: Die Stuttgarter ...
Supercaps statt Batterien Kompakte CAP-USV: Nahtloses Umschalten schützt die Steuerungstechnik Mit der PMC-0424-Serie stellt Block Transformatoren-Elektronik kapazitive DC-USV-Module für eine zuverlässige 24-VDC ...
Mehr Leistung ohne Wärmestau Herausforderungen bei der Entwicklung von E-Ladegeräten Kompakte AC-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge stellen hohe Anforderungen an das Kompakte AC-Ladegeräte für ...
Kosteneffiziente Lithium-Anoden-Technologie Ultradünne Lithium-Anoden für die Batteriefertigung Im Rahmen des EXIST-Projekts „LIMA“ haben Forschende des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen ein neuartiges ...
Kühldesign der nächsten Generation Curamik DirectCool verschiebt die Grenzen der SiC-Kühlung SiC-Leistungshalbleiter treiben Leistungsdichte und Schaltfrequenz in neue Bereiche – und rücken damit die Kühlung ...
Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow Vanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine ...
Produkt des Monats: Superkondensatoren (Promotion) Weltweit dünnste Prismatische Superkondensatoren. Jetzt bei Schukat! Die weltweit dünnsten prismatischen Superkondensatoren von Schurter: nur 0,4 mm dünn, mit höchster Energiedichte, ...
Robuste Stromversorgungen für industrielle Anwendungen Erweiterte Eingangsbereiche für 3-Phasen-Stromversorgungen TDK hat die Spezifikationen seiner DRB-3-Phasen-Stromversorgungen erweitert. Die Geräte unterstützen nun einen ...