Für Maschinen und Anlagen in der Lebensmittelindustrie gelten strengste Hygieneauflagen. Das neue Tragarmsystem GT-HD von Rose erfüllt diese mit Bravour: Seine Drehgelenke sind die ersten, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) auf ihre Hygienetauglichkeit geprüft wurden. Es entspricht den strengen Anforderungen der DIN EN 1672-2 sowie der Food and Drug Administration (FDA) in den USA. Auf der SPS 2025 präsentiert Rose den neuen Geräteträger erstmals der Öffentlichkeit.
Hygienegerechte Technik für sensible Produktionsumgebungen
Mit dem GT-HD erweitert Rose sein umfangreiches Edelstahl-Geräteträger-Programm um eine besonders hygienegerechte Ausführung. Der Geräteträger wurde in Anlehnung an die Vorgaben der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) sowie der Norm EN ISO 14159 konstruiert. Das Tragarmsystem ist hochdruckreinigerfest (IP69), kann Lasten von bis zu 60 kg auf 0,5 m tragen und wird mit gebogenen Edelstahlrohren mit 48 mm Durchmesser erhältlich sein. Gemäß den hohen Qualitätsstandards von Rose bestehen die Drehgelenke einen Lebensdauertest von mindestens 60.000 Bewegungszyklen mit Maximalbelastung.
„Das GT-HD-Tragarmsystem eignet sich optimal für den Einsatz im Lebensmittelbereich. Dort gelten höchste Hygieneanforderungen – gerade bei der Verarbeitung sehr hygienekritischer Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte“, sagt Tobias Büsching, Produktmanager HMI bei Rose. Rose verzeichnet seit Jahren eine steigende Nachfrage nach hygienegerechten Gehäuse- und Tragarmsystemen. Deshalb hat Rose das GT-HD entwickelt und die Anforderungen an das System eng mit Kunden und Experten aus dem Lebensmittelbereich abgestimmt. Darüber hinaus wurde das Tragarmsystem von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für den Einsatz in hygienekritischen Anwendungen zertifiziert.
Die Experten der DGUV-Prüf- und Zertifizierungsstelle Nahrungsmittel und Verpackung unterzogen das GT-HD einem Fluoreszenz-Test: Dabei wird das Tragarmsystem vollständig mit fluoreszierendem Riboflavin kontaminiert, mehrmals bewegt und im Anschluss mit Strahlwasser (IPX5) abgespült. Nach der Reinigung machten die Prüfer mithilfe von UV-Licht eventuelle Restkontaminationen sichtbar. Da keine Riboflavin-Rückstände mehr erkennbar waren, erhielt der Edelstahl-Geräteträger das DGUV-Zertifikat „Hygiene geprüft“. Besuchen Sie Rose Systemtechnik vom 25. bis 27. November 2025 auf der SPS in Nürnberg in Halle 7 an Stand 110.