Christoph Kelzenberg, Phoenix Contact, auf der INDUSTRY.forward EXPO Generative KI: Wer nur an Use Cases denkt, ignoriert die wahren Herausforderungen!

Phoenix Contact Deutschland GmbH publish-industry Verlag GmbH

Christoph Kelzenberg, Director Digital Innovations bei Phoenix Contact, ist Speaker auf der INDUSTRY.forward EXPO.

Bild: Phoenix Contact, publish-industry
09.05.2025

Generative KI eröffnet neue Möglichkeiten für alle im Unternehmen – auch ohne Expertenwissen. Doch für einen sicheren und effektiven Einsatz braucht es mehr als gute Ideen: Klare Strukturen und Regeln sind entscheidend. Warum das so ist, erklärt Christoph Kelzenberg auf der INDUSTRY.forward EXPO.

Sponsored Content

Generative KI macht es möglich: Plötzlich kann fast jeder im Unternehmen von den Vorteilen dieser Technologie profitieren. Doch die meisten sind keine KI-Experten – und oft ahnungslos über Risiken und regulatorische Vorgaben. Erfolgreiche KI-Nutzung erfordert deshalb mehr als nur spannende Use Cases. Entscheidend sind klare organisatorische Strukturen, die den sicheren und effektiven Einsatz dieser Technologie erst ermöglichen, wie Christoph Kelzenberg in seiner Keynote am 20. Mai von 13:00 bis 13:45 Uhr erläutert.

Registrieren Sie sich hier kostenfrei für die Vorträge!

Vita

Christoph Kelzenberg leitet die Abteilung Digital Innovations bei Phoenix Contact, mit direkter Berichtslinie in die Geschäftsführung. Vor seinem Engagement bei Phoenix Contact, welches er im Jahr 2022 begonnen hat, war er sieben Jahre am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen sowie in der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie tätig. Dort leitete er zuletzt die Abteilung Unternehmensentwicklung und verantwortete zudem das Geschäftsfeld der Industrieberatung. An der RWTH Aachen studierte er Maschinenbau und Produktionstechnik.

Zur Agenda

Digitales Festival der Industrie – die INDUSTRY.forward EXPO

Die INDUSTRY.forward EXPO – das digitale Festival der Industrie – geht am 15. Mai bis 21. Mai 2025 bereits in die 9. Runde! Speaker, Vordenker und Experten präsentieren in jeweils 20-minütigen Vortragssessions ein hochwertiges, technisches Konferenzprogramm mit Innovationen, Themen und Fragestellungen zur Zukunft der Industrie.

Neben den sieben Themen-Stages – Industry.zero & Transformation | Next Technology | Industrial Solutions | Factory | Process | Electronics | Energy – bietet die Festival-Agenda auch dieses Mal zusätzlich weitere Fokusthemen-Blöcke zu aktuell hochgradig relevanten Themen:

Food and Beverage | Smart Plastics |Transformation Now | H2 Innovations | AI for Industries | Security First

Die INDUSTRY.forward EXPO eignet sich als thematischer Treffpunkt, um Neues zu lernen, Branchenmaßstäbe zu identifizieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Verwandte Artikel