Begonnen hat alles – wie so oft – in einer Garage: Waldemar Becker beginnt hier ein Nebengewerbe namens „Platinenservice“. Wenig später lernt er zufällig Xaver Müller lernen. Beide vereint die ausgeprägte Leidenschaft für Elektronik und der Mut, daraus ein Unternehmen zu gründen. Es folgt kurz darauf der Startschuss in die gemeinsame Zukunft: 1985 wird die Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH offiziell als Firma gegründet. Im Fokus stand Fertigung von Leiterplatten als Prototypen, Muster und Kleinserien – bis heute die ausgewiesene Kernkompetenz von Becker & Müller.
Anfang und Wachstum
Die ersten Jahre sind geprägt durch sehr viel Arbeit. Und die zahlt sich aus, das Unternehmen wächst. Michael Becker war als Sohn des Firmengründers bereits früh aktiv mit eingebunden. „Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir damals Leiterplatten von Hand gebohrt haben,“ blickt er zurück. „Eine spannende Zeit, damals!“ Das damalige Erfolgsrezept hat bis heute wenig an seiner Aktualität verloren: Technologisch vorn dabei, ganz nah an den Bedürfnissen der Kunden und das auch noch richtig sportlich - das ist Becker & Müller.
Zurück zur Historie: 1991 wird der mittlerweile europaweit bekannte „Express-Service“ ins Leben gerufen. Parallel entstehen Pläne für einen eigenen Firmensitz, kamen doch die Produktionskapazitäten mehr und mehr ihre an Grenzen: „Zwischenzeitlich wurde sogar im ehemaligen Kindergarten im Ort produziert“, so Michael Becker. Der neue Firmenstandort wurde dann im Gewerbegebiet Bildstöckle in Steinach im Kinzigtal Realität: Das neue Zuhause von Becker & Müller. Kurz darauf wird der erste 4-Lagen-Multilayer produziert.
Die Anfragen werden mehr, und sie werden komplexer – genau das, was die beiden Gründer mit ihrem Unternehmen im Sinn hatten. Bereits hier wird eine klare und vor allem sehr weitsichtige Unternehmensstrategie deutlich, die Xaver Müller präzise auf den Punkt bringt: „Eigentlich gab es für uns nie eine Alternative: Denn dass die Massenware nach Asien abwandert, war früh klar. Also haben wir uns auf die speziellen Leiterplatten konzentriert.“ Bis heute ist diese Fokussierung eines der zentralen Alleinstellungsmerkmale von Becker & Müller.
Engagiert nach vorn
1998 zieht sich Waldemar Becker aus dem operativen Geschäft zurück, sein Sohn Michael Becker leitet gemeinsam mit Xaver Müller die Geschicke des Unternehmens, das sich in den folgenden Jahren zu einem der spezialisiertesten Anbieter der Branche entwickelt. Wenige Jahre später sind auch die neuen Räumlichkeiten schon zu klein. Mit dem 2008 erfolgten Anbau am Unternehmenssitz erweiterte Becker & Müller seine Produktionsfläche auf fast das Doppelte.
Neben räumlichen Erweiterungen investiert der Leiterplatten-Spezialist auch kontinuierlich in neue Technologien. Etwa einen LED-Direktbelichter, der die Belichtung sämtlicher fototechnischer Strukturierungen – vom Leiterbild der Innen- und Außenlagen über Lötstopplack zum Bestückungsdruck – realisiert. In Kombination mit einem Vakuum-Ätz-System werden noch feinere und präzisere Strukturen ermöglicht: Ein echter Quantensprung in der Leiterplattenfertigung. Neue CNC-Bohrmaschinen, die die exakte Positionierung der Bohrungen in Bezug auf das Leiterbild der Innenlagenkerne von Multilayer sicherstellen: Mittels Kameraregistriersystem wird das Leiterbild der Innenlagen registriert und das Bohrprogramm automatisch ausgerichtet. Die Optimierung des Multilayer-Registriersystems sowie des Nietprozesses zur weiteren Erhöhung der Prozesssicherheit bei komplexen Multilayer. Oder eine komplett neue Ätzanlage, mit der Becker & Müller die Weichen hin zu einer noch präziseren und effizienteren PCB-Produktion stellt.
Und der Pfad der Weiterentwicklung wird konsequent weiter beschritten: Aktuell befindet sich ein neuer Galvanoautomat in Planung: Die Spezialanfertigung soll den Spagat zwischen Express-, Spezial- und Kleinserienfertigung meistern. Die Konstruktion zweier – voneinander unabhängig parallel laufender – Warenträger ist eine völlige Neuheit und steigert gleichzeitig die Effizienz im Serienbereich sowie die Flexibilität bei Spezialanwendungen und der Express-Fertigung.
Schon früh integrierte Becker & Müller Industrie-4.0-Ansätze in die fertigungstechnischen Abläufe, zudem wurde dem Faktor Nachhaltigkeit dabei ein besonderes Augenmerk zugewiesen. Das Resultat sind Effizienzgewinne auf mehreren Ebenen in Verbindung mit einem Plus an Umwelt- und Klimaschutz. Ein weiterer Meilenstein folgt 2021: Mit Janik Becker steht der Enkel des Gründers und damit die 3. Generation in der leitenden Verantwortung des Familienbetriebs. Konsequent folgt er dem Weg der Innovation, ohne dabei bewährte Pfade zu verlassen: „Werte wie Verlässlichkeit und Sicherheit haben uns erfolgreich gemacht“, so Janik Becker. „Natürlich halten wir auch in Zukunft daran fest.“
Mit High-Speed in die Zukunft der Leiterplattenfertigung
Zwischen den ersten Gehversuchen in der Garage der Familie Becker und dem heutigen Status als hochspezialisierter Experte für anspruchsvolle Leiterplatten liegen über 40 Jahre. Was sich in der Zwischenzeit geändert hat? Vieles. Die Firma ist weiter gewachsen. Fertigungs-Technologien haben sich weiterentwickelt und Becker & Müller sich mit ihnen: Immer am Puls der Zeit sein bedeutet, nie stehenzubleiben. Heute steht der Leiterplatten-Spezialist im engen Austausch mit renommierten Forschungseinrichtungen wie etwa den Fraunhofer-Instituten, der TU Berlin und weiteren. Kleine, große und auch sehr große Kunden vertrauen auf die spezifischen Kompetenzen von Becker & Müller.
Vieles wird mit zunehmendem Alter langsamer. Nicht so Becker & Müller: Was 1985 als Zwei-Mann-Betrieb begann, hat in den vergangenen Jahrzehnten richtig Fahrt aufgenommen. Mit der der 3. Generation am Start und einem starken Team aus versierten Spezialisten an Bord rast der süddeutsche Mittelständler in die Zukunft der Leiterplatten-Fertigung: Prototypen, Kleinserien, Sondertypen – hergestellt und geliefert in Rekordzeit. Mit 100 Prozent Eigenfertigung „Made in Germany“.
Viel Bewegung, viel Wandel. Und doch sind einige Dinge bis heute gleichgeblieben: Der Firmenstandort, natürlich. Becker & Müller ist und bleibt regional verwurzelt – und befindet sich damit offenbar auf einem sehr guten Weg. „Wir spüren in den letzten Jahren verstärkt, dass diese Regionalität für unsere Kunden in Deutschland und Europa ein zunehmender Wettbewerbsvorteil gegenüber Asien wird“, lässt Janik Becker wissen. Weiterhin ist die extreme Fertigungstiefe ein wichtiger Teil des Selbstverständnisses von Becker & Müller – und für die Kunden der Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Vor allem bleibt der Leiterplatten-Profi seiner Philosophie als Familienunternehmen und damit seinen wichtigsten Werten treu: Der Name Becker & Müller steht für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und vor allem allerhöchste Ansprüche an die Qualität der Produkte, die das Haus verlassen.
Und morgen? „Im Grunde wollen wir den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen“, zeigt Janik Becker auf. „Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Aber wir werden weiter an unserem Ansatz „High-Mix, Low-Volume“ festhalten und geben Vollgas für unsere Kunden – mit hochwertigen Leiterplatten in Rekordzeit und mit überzeugender Service-Kompetenz. Das Jubiläums-Motto „SPEED UP“ bringt es auf den Punkt – wir gehen mit High-Speed in die Zukunft der PCB-Fertigung und hoffen, damit noch viele Menschen begeistern zu können.“