Die EtherCAT-Junctions der EJS-Serie wurde entwickelt, um industriellen EtherCAT-Netzwerken mehr Flexibilität und Effizienz zu ermöglichen. Durch die einfache Konfiguration von Stern-, Linien-, Ring- und Baumtopologien lassen sich EtherCAT-Geräte modular und effizient verbinden. Mit zwei Stromeingängen kann ein redundantes Netzteil angeschlossen werden, das beim Ausfall der Hauptstromversorgung einen durchgehenden Betrieb gewährleistet. Mit robustem Metallgehäuse, hoher elektromagnetischer Verträglichkeit und breitem Temperaturbereich sorgt die EJS-Serie für einen unterbrechungsfreien, zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen. Die Zertifizierungen durch die EtherCAT Technology Group (ETG) und das EtherCAT Test Center gewährleisten die Kompatibilität und nahtlose Integration in jedes Netzwerk.
Die EtherCAT-Gateways der MGate-5216-Serie unterstützen sowohl Modbus RTU/ASCII-Clients als auch MicroPython zur Programmierung proprietärer serieller Protokolle. Damit ermöglichen sie die Verbindung von Modbus- und seriellen Geräte mit einem EtherCAT-Host. Mehrere serielle Geräte lassen sich über zwei serielle, Software-konfigurierbare Ports kostengünstig verbinden. Eine intuitiv bedienbare Webkonsole der EtherCAT-Gateways ermöglicht die einfache Konfiguration, seine Monitoring- und Diagnose-Tools unterstützen das Troubleshooting, Sicherheitsfunktionen basierend auf der IEC 62443-4-2 gewährleisten zuverlässigen Schutz.
Ethernet-APL für die Prozessautomatisierung
Als Produktpremiere stellt Moxa auf der SPS in Halle 5, Stand 419, erstmalig seine Ethernet-APL-Switches vor. Ethernet-APL (Advanced Physical Layer) revolutioniert die Feldkommunikation, indem es Daten und Energie über eine einzelne Verbindung überträgt und Hochgeschwindigkeitskommunikation mit 10 Mbit/s im Vollduplexbetrieb über Distanzen von bis zu 1.000 Metern ermöglicht. Damit eignet sich Ethernet-APL ideal für den Aufbau skalierbarer und zuverlässiger industrieller Netzwerke, die die Betriebseffizienz steigern. Durch seine inhärente Sicherheitseigenschaften und Explosionsschutz ist Ethernet-APL auch für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen geeignet.
Vortrag: „Wie APL die Prozessautomatisierung transformiert und TSN mit OPC UA FX zum Herausforderer im SPS-Bereich wird“
Das komplexe Ökosystem aus Anbietern, Standards, Systemintegratoren und Maschinen mit langen Lebenszyklen erschwert die Einführung neuer Technologien in der industriellen Kommunikation. Doch zwei Trends gewinnen an Dynamik:
APL bringt Ethernet in die Prozessautomatisierung, wo Feldbusse noch vorherrschen.
TSN mit OPC UA FX zielt auf eine deterministische Plug-and-Play-Kommunikation zwischen Steuerungen und Geräten.
Von: Philipp Jauch, Industry Market Manager, Industrial Automation, Moxa Europe
Termin: Donnerstag, 27.11. 2025, 11:00 Uhr
Ort: SPS-Stage in Halle 6
Vortrag: „Process X & NOA – Die digitale Revolution in der Prozessindustrie“
NAMUR Open Architecture (NOA) und Process X verbinden neue und etablierte Technologien wie Ethernet-APL und MTP sowie Datenmodelle wie PA-DIM (NAMUR), OPC UA for Machinery (VDMA) und die Asset Administration Shell (AAS) für skalierbare und sichere Architekturen für den Datenaustausch zwischen OT und IT. Anhand praktischer Beispiele erläutern die Referenten, wie Betreiber und Hersteller gemeinsam die Basis für den sicheren, effektiven und skalierbaren Austausch von Informationen vom Feldgerät in die IT und über Unternehmensgrenzen hinweg schaffen können.
Von: Hermann Berg, Head of Industrial Automation Segment, Moxa Europe Philipp Jauch, Industry Market Manager, Industrial Automation, Moxa Europe
Termin: Dienstag, 25.11.2025, 14:15 Uhr
Ort: Technology Stage powered by VDMA/ZVEI in Halle 3
Zukunftsfähige und sichere OT-Netzwerke
Unter dem Motto „Manufacturing connected. Securely. Since 1987.“ zeigt Moxa außerdem sein umfassendes Portfolio an Switches, Next-Gen-Firewalls, Intrusion Prevention Systems und Serial-to-Ethernet-Gateways. Dank IEC-62443-4-2-Konformität ermöglichen sie die einfache und praxisnahe Umsetzung industrieller Cybersecurity-Vorgaben wie NIS-2 und dem Cyber Resilience Act (CRA). Durch die Unterstützung zahlreicher Protokolle (zum Beispiel Profinet, MRP, EtherCAT, OPC UA FX) steht das Moxa-Portfolio für Interoperabilität, Skalierbarkeit und Flexibilität. Das erweiterte Serial-To-Ethernet-Gateway-Portfolio von Moxa ermöglicht die Einbindung des Brownfield in moderne OT-Netzwerke.
Vortrag: „CRA für Maschinenbauer – Wie OT-Netzwerklösungen helfen, konform zu werden“
Der Vortrag beantwortet die Fragen: Wie können Maschinenbauer mit OT-Netzwerklösungen CRA-Anforderungen lösen? Was sind die entscheidenden Kriterien bei der Produkt- und Lösungsauswahl? Was gilt es bei der Implementierung zu beachten?
Von: Philipp Jauch, Industry Market Manager, Industrial Automation, Moxa Europe
Termin: Dienstag, 25.11. 2025, 16:25 Uhr
Ort: Technology Stage powered by VDMA/ZVEI in Halle 3