Text: Dieter Barelmann, Videc Data Engineering Tags EnergiemanagementEnergiemanagement-SoftwareEnergiemanagement-SystemeEnergiemanagementsystemEnergiemanagemet-SystemISO 500001DigitalisierungVernetzungEinsparpotentialCloudVIDEC Data Engineering GmbH 24.01.2017 Firmen zu diesem Artikel VIDEC Data Engineering GmbH Bremen, Deutschland 11 Artikel/News Verwandte Artikel Industrieverlagerungen: Europa favorisiert, Nachhaltigkeit sinkt Unternehmen investieren weniger in Deutschland, mehr in Europa Laut der jüngsten Horváth-Studie verlagern deutsche Industrieunternehmen ihre Investitionen zunehmend innerhalb ... Motor der grünen und digitalen Transformation Wirtschaftskraft NRW: Taktgeber für Europas Zukunft Nordrhein-Westfalen spielt laut einer neuen Studie der IW Consult eine zentrale Rolle für die grüne und digitale ... Ein US‑Konzern als Hüter der EU‑Souveränität? „Souveränitäts-Washing“: Die Illusion der europäischen Cloud-Unabhängigkeit Microsoft möchte mit spezifischen Sovereign-Cloud-Lösungen seine „digitalen Zusicherungen für Europa” erfüllen. ... Warum digitale Steuerung unverzichtbar wird (Promotion) Neue Maßstäbe für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Anlagenschutz Mit der Kombination von Leistungsschaltern mit smarten Auslöseeinheiten rückt die digitale Transformation auch im ... Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ... Die Vision der All Electric Society Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft Die All Electric Society (AES) ist ein umfassendes Konzept, das Elektrifizierung und Digitalisierung in allen ... Hans Krattenmacher, SEW-Eurodrive, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitalisierung ist kein Selbstzweck! Modular, flexibel, aber nicht digital: Die Industrie 4.0 hat hohe Erwartungen geweckt, von denen bislang nur ein ... Adrian König, Jenoptik, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie – Vision oder Illusion? Viele digitale Geschäftsmodelle in der Industrie scheitern – trotz technologischer Reife und hoher Investitionen. ... Diversifikation zahlt sich aus Leadec auf Wachstumskurs: Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren Der Umsatz von Leadec ist im Geschäftsjahr 2024 auf über 1,3 Milliarden Euro gestiegen. Erstmals haben Lösungen für ... Interoperable Smart-Metering-Lösungen Automatisierte Ende-zu-Ende-Lösungen für die Netzoptimierung Elvaco und Digimondo bündeln ihre Kompetenzen, um Stadtwerken und Energieversorgern eine zukunftssichere und ...
Industrieverlagerungen: Europa favorisiert, Nachhaltigkeit sinkt Unternehmen investieren weniger in Deutschland, mehr in Europa Laut der jüngsten Horváth-Studie verlagern deutsche Industrieunternehmen ihre Investitionen zunehmend innerhalb ...
Motor der grünen und digitalen Transformation Wirtschaftskraft NRW: Taktgeber für Europas Zukunft Nordrhein-Westfalen spielt laut einer neuen Studie der IW Consult eine zentrale Rolle für die grüne und digitale ...
Ein US‑Konzern als Hüter der EU‑Souveränität? „Souveränitäts-Washing“: Die Illusion der europäischen Cloud-Unabhängigkeit Microsoft möchte mit spezifischen Sovereign-Cloud-Lösungen seine „digitalen Zusicherungen für Europa” erfüllen. ...
Warum digitale Steuerung unverzichtbar wird (Promotion) Neue Maßstäbe für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit im Anlagenschutz Mit der Kombination von Leistungsschaltern mit smarten Auslöseeinheiten rückt die digitale Transformation auch im ...
Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ...
Die Vision der All Electric Society Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft Die All Electric Society (AES) ist ein umfassendes Konzept, das Elektrifizierung und Digitalisierung in allen ...
Hans Krattenmacher, SEW-Eurodrive, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitalisierung ist kein Selbstzweck! Modular, flexibel, aber nicht digital: Die Industrie 4.0 hat hohe Erwartungen geweckt, von denen bislang nur ein ...
Adrian König, Jenoptik, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie – Vision oder Illusion? Viele digitale Geschäftsmodelle in der Industrie scheitern – trotz technologischer Reife und hoher Investitionen. ...
Diversifikation zahlt sich aus Leadec auf Wachstumskurs: Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren Der Umsatz von Leadec ist im Geschäftsjahr 2024 auf über 1,3 Milliarden Euro gestiegen. Erstmals haben Lösungen für ...
Interoperable Smart-Metering-Lösungen Automatisierte Ende-zu-Ende-Lösungen für die Netzoptimierung Elvaco und Digimondo bündeln ihre Kompetenzen, um Stadtwerken und Energieversorgern eine zukunftssichere und ...