Ohne Speicher keine Stabilität Überfluss und Knappheit: Schließen Speicher die Lücke im Stromsystem? Vor 5 StundenVolatile Strompreise, teure Netzeingriffe und fossile Rückfälle zeigen, dass dem Stromsystem Speicherkapazitäten ...
Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem vor 9 TagenDas deutsche Stromsystem hat Fieber. Auf den Strommärkten schwanken die Preise inzwischen im Stundentakt in einem ...
Batteriespeicher: Sieben Brücken für die Energiewende in Deutschland Wie Batteriespeicher die Netze stabilisieren 11.09.2025Batteriespeicher sind längst Realität und zu einem unverzichtbaren Baustein der Energiewende geworden. Sie ...
Reform der Stromnetzentgelte Schlüssel für netzdienlichen Einsatz von Großbatterien 30.06.2025Die Bundesnetzagentur plant im Rahmen des AgNeS-Verfahrens eine umfassende Reform der Stromnetzentgelte. In dem Zuge ...
Batteriespeicher steigert Grünstrom-Anteil 103,5 MW-Großspeicher unterstützt Energiewende in Deutschland 06.06.2025In Bollingstedt wurde Deutschlands größter Batteriespeicher mit einer Leistung von 103,5 MW und einer Kapazität von ...