Wer heute Pulver verarbeitet, steht vor einem Dilemma: Einerseits wächst der Druck, Prozesse effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Andererseits verschärfen sich die Anforderungen an Arbeitssicherheit, Containment und Produktqualität. Die Frage lautet: Wie entleert man Big Bags, ohne Bediener, Produkt und Umwelt zu gefährden – und ohne Zeit und Kosten zu verschwenden?
HECHT liefert die Antwort: das neue Liner-Anschluss-System LAS-MC „Manuell Connect“. Dieses zum Patent angemeldete System ist weit mehr als ein Anschlusssystem: Es ist der Schlüssel zu einem staubfreien, sicheren und schnellen Entleeren von Big Bags – und das bis zu einem Containmentlevel von OEB 4 (1–10 µg/m³) und ganz ohne komplexe Bedienung und Steuerung.
Das LAS-MC macht Schluss mit unnötigen Verbrauchsmaterialien. Keine O-Ringe, keine Hilfsteile, kein aufwendiges Handling. Stattdessen: schnelle Gebindewechsel, maximale Sicherheit und eine Bedienung, die so intuitiv ist, dass selbst komplexe Prozesse zum Routinevorgang werden.
Die Technik dahinter überzeugt Ingenieure ebenso wie Entscheider:
Pneumatische Ausführung mit einfachen Hubzylindern oder Manuelle Variante für Anwendungen vollständig ohne Medienverbrauch.
Keine Steuerung nötig, völlig autarkes Anschlusssystem
Kompatibel mit dicken PE- und Alu-Linern für maximale Flexibilität.
Das Ergebnis: Prozesse, die nicht nur sicherer, sondern auch effizienter und wirtschaftlicher ablaufen. Produktionsstillstände reduzieren sich, Risiken sinken, und die Containment-Anforderungen Ihrer Branche werden zuverlässig erfüllt.
Ob in der Pharmaindustrie, Chemie, Batterieproduktion oder im Food-Bereich – das LAS-MC von HECHT zeigt, dass modernste Technik und wirtschaftlicher Betrieb kein Widerspruch sein müssen.
Fazit
Während andere noch über die Balance zwischen Sicherheit und Effizienz diskutieren, liefert HECHT sie bereits – in Form des LAS-MC. Eine Lösung, die Maßstäbe setzt.