Topas Advanced Polymers, Tochterunternehmen des japanischen Kunststoffherstellers Polyplastics, errichtet dort seit 2022 eine hochmoderne Anlage zur Herstellung von Cyclo-Olefin-Copolymeren (COC). Actemium erhielt den Auftrag für die komplette Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR-Technik) der neuen COC-Gesamtanlage. Aufbauend auf dieser erfolgreichen Projektumsetzung übernimmt Actemium nun auch die Betreuung der Anlage im Rahmen eines Full-Maintenance-Vertrags.
Mit diesem Vertrag zeichnet Actemium verantwortlich für die Betriebssicherheit und Effizienz der neuen Produktionsanlage – ein entscheidender Beitrag zur nachhaltigen und sicheren Produktion am Standort Leuna.
„Von Projektanfang an war Actemium ein verlässlicher und vertrauensvoller Partner. Wir freuen uns, diese Partnerschaft auch in Zukunft weiter auszubauen. Der Full-Maintenance-Vertrag ist für uns der konsequent nächste Schritt für eine nachhaltige Betriebsführung“, so Marcel Fahnenstich, Betriebsleiter von Topas Advanced Polymers.
Actemium in Leuna ist ein starker regionaler Partner und Arbeitgeber, außerdem auch ein Experte in Wartung und Instandhaltung von Industrieanlagen mit langjähriger Erfahrung im Bereich EMSR. Mit dieser Expertise geht Actemium neue Wege auch in dem Bereich der Full Maintenance.
Das Leistungsportfolio des Full-Maintenance-Vertrages umfasst:
Ganzheitliche Instandhaltungsstrategie: Planung und Umsetzung aller Wartungs- und Reparaturmaßnahmen für maximale Anlagenverfügbarkeit
Präventive Wartung: Regelmäßige Inspektionen und vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Stillständen
Ersatzteilmanagement: Organisation und Bevorratung kritischer Komponenten
Sicherheits- und Compliance-Prüfungen: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards
Optimierung und Effizienzsteigerung: Kontinuierliche Analyse zur Verbesserung von Prozessen und Energieeinsatz
Dokumentation und Reporting: Transparente Berichte über alle durchgeführten Maßnahmen und Kennzahlen
Die neue Anlage wird die Produktionskapazität von Topas Advanced Polymers mehr als verdoppeln und zusätzliche Arbeitsplätze in der Region schaffen. Das Investitionsvolumen beträgt über 200 Millionen Euro. Die Produkte finden Anwendung in der Medizintechnik, Verpackungsindustrie und in optischen Technologien.