Energiepartnerschaft CO2-Ausstoß im Wohnsektor reduzieren 24.02.2020Vattenfall wurde von der schottischen Kommunalverwaltung Midlothian Council als Joint-Venture-Partner ausgewählt, um ...
Neuartiges Heizkonzept Wärme aus Abwasser zum Heizen nutzen 27.11.2019Die kalte Jahreszeit ist angebrochen, viele Verbraucher drehen ihre Öl- und Gasheizungen auf. Eine günstigere und ...
Innovatives Absorptionskälteanlagen-Konzept Kühlen und Heizen mit Prozessabwärme 18.11.2019Im neuen Stammwerk der Blechwarenfabrik Limburg (BL) versorgt die Abwärme einer Lackieranlage sowohl die Kühlung der ...
Effizienztechnologie für die Energiewende Kraft-Wärme-Kopplung in der Praxis 30.08.2019Die Potenziale effizienter Gasmotoren-BHKW sind groß, wie diverse Anwendungen zeigen. Allerdings verhindert unter ...
Hocheffizientes Klimagerät Heizen und Kühlen mit künstlichen Muskeln 14.03.2019Er kann Raumluft und Flüssiges nach Bedarf kühlen oder erwärmen: Der Prototyp, der an der Universität des Saarlandes ...
Integration von industrieller Abwärme Bilfinger entwickelt Fernwärmekonzept für Kommunen und Industrie 29.10.2018Fernwärme als Nebenprodukt konventioneller Stromerzeugung aus Kohle, Öl und Gas: Diese Rechnung geht im Zuge der ...
Heizen durch Blechumformung Energieventile zur Wärmerückgewinnung 17.10.2018Viele Industriebetriebe und Produktionsprozesse geben Wärme an die Umgebung ab, ohne diese zu nutzen. Die ...
Umweltfreundliches Heizen Konsortium entwickelt Wärmepumpe ohne F-Gase 04.09.2018Wärmepumpen machen Umweltenergie für Heizzwecke nutzbar. In der Regel werden sie jedoch mit synthetischen ...
Wasserdampf im Windkanal Effiziente Stromgewinnung aus ungenutzten Wärmequellen 29.08.2018Was ist eine Dampfturbine? Das ist ganz einfach. Die FH Münster erforscht, wie organische Dämpfe Turbinen durchströmen.
Farbe auf Nutzfahrzeuge energieeffizient auftragen Erstes Dena-Leuchtturmprojekt für Abwärmenutzung eröffnet 27.08.2018Fahrzeughersteller Bernard Krone reduziert CO2-Emissionen um 30 Prozent. Experten der Deutschen Energieagentur (dena ...
Halb-Heusler-Abwärmeverstromung Abgase für das Plus an Energie 17.08.2018Rußt und stinkt – diese Eigenschaften nennen die meisten, wenn es um die Gase aus dem Auspuff eines Fahrzeuges geht ...
Anstieg bei Nah- und Fernwärme Wie der Umstieg auf Wärmenetze der vierten Generation gelingen kann 22.05.2018In Deutschland steigt die Zahl der Haushalte, die Heizwärme und Warmwasser über ein Wärmenetz beziehen. Jedes Jahr ...
Energiebewusster Wasserkreislauf im Chemiepark Aus industriellem Abwasser wird Biogas 09.05.2018Wo Chemieunternehmen produzieren, fließen große Mengen Wasser – in Chemieparks sind deshalb ressourcenschonende ...
Recyceltes Wasser für die Landwirtschaft Da haben wir den Abwassersalat 26.04.2018Salat, der mit Abwasser gegossen wird? Das klingt nicht besonders appetitlich. Ein Projekt zeigt aber, dass der ...
Umsatz von 68 Millionen Euro Stiebel Eltron übernimmt Danfoss Värmepumpar 18.04.2018Die Stiebel Eltron-Gruppe hat das Unternehmen Danfoss Värmepumpar AB, bekannt unter dem Markennamen Thermia ...
Anteilssteigerung auf 30 Prozent Wärmepumpen für Fernwärmenetze 06.04.2018Für die Heizung zu Hause eine Wärmepumpe zu nutzen hat sich längst etabliert. Jedoch in großen Fernwärmenetzen ...
Smart Grid Bremsenergie ins Stromnetz speisen 04.04.2018Um Massen in Schwung zu bringen, ist Energie nötig. Beim Abbremsen wird ein großer Teil dieser Energie in Wärme ...
Ungenutztes Potential Aufschwung für Wärmepumpen 07.03.2018Im Rahmen der mehrteiligen „Energie-Autark-Studie-Sektorenkopplung als Lösungsansatz“, werden durch EuPD Research im ...
Wärmewende (Promotion) Erste Erdwärmeheizung in öffentlichen Gebäude 06.02.2018Auch in historischen Gebäuden können klimafreundliche Wärmekonzepte umgesetzt werden. Das zeigt die Erdwärmeheizung ...
Wärmewende Erste Erdwärmeheizung in öffentlichen Gebäude 06.02.2018Auch in historischen Gebäuden können klimafreundliche Wärmekonzepte umgesetzt werden. Das zeigt die Erdwärmeheizung ...
17 Millionen Anlagen bis 2050 Rekordjahr für Wärmepumpen 24.01.2018Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) verkündet ein Marktwachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Absatz ...
Power and Gas NEM Energy führt Geschäft unter Siemens-Namen weiter 22.01.2018Zum 1. Januar 2018 hat Siemens seine Tochtergesellschaft NEM Energy in Siemens Heat Transfer Technology umbenannt. ...
Kraft-Wärme-Kopplung im Miniaturformat Nano-Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser 08.01.2018Professor Thomas Metz von der Fakultät Verfahrenstechnik der TH Nürnberg untersucht zusammen mit einem ...
Einsatz von vorhandenen Rohstoffen Strom durch Abgase und Abwärme 19.12.2017In den Produktionsprozessen industrieller Unternehmen entsteht eine Menge Abwärme. Wie die Industrie diese ...
Regenerative Prozesswärme Wärme von der Sonne 07.11.2017Produzierende Unternehmen könnten große Mengen fossiler Energieträger einsparen. Dazu müssten sie ihre ...
Energieffizient heizen Klimaneutrale Abwärme für Hamburgs Hafen City 23.08.2017Dieses Energieeffizienz-Vorhaben soll 20.000 Tonnen CO₂ einsparen: Die östliche Hamburger Hafen City soll mit ...
Kühlung von Hochleistungscomputern Klimafreundlich heizen mit Server-Abwärme 16.08.2017Wer gerne surft, bis der Server glüht, kann künftig die Heizung aus lassen: Diese drei Ideen verzichten darauf, ...
Silikonöl als Wärmeträger Gut geschmiertes Spiegelkraftwerk 17.07.2017Ein neuartiges Silkonöl in den Absorberrohren von Parabolrinnenkraftwerken soll helfen, die Wärme der Sonne besser ...
Pinch-Analyse für Industrieunternehmen Mathematik spart Industriewärme 13.06.2017Industrieunternehmen verschlingen Unmengen an Energie. Ein neues Konzept, das auf der Pinch-Analyse basiert, ...
Auswirkungen des KWKG 2016 Lohnt sich Kraft-Wärme-Kopplung noch? 04.04.2017Ihre Vorteile liegen auf der Hand – und doch muss sich die Kraft-Wärme-Kopplung nach wie vor im Energiemarkt ...