Panorama-Bahn elektrifiziert Berührungslose Ladetechnik für den Europa-Park Rust 30.11.2020Wer schon einmal in einem Freizeitpark war, weiß, dass die Wege zu den Attraktionen sehr lang sein können. Der ...
SEW-Geschäftsführer gibt Klimaschutz-Ausblick „Unsere Kunden erwarten Lösungen“ 30.11.2020Die Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz nimmt stetig zu. Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer ...
Leichtbau für die Straße Brennstoffzellen-Auto für jedermann 24.11.2020Ein schnittiger Zweisitzer, der auch noch effizient ist und einen Hybridantrieb besitzt? Der Prototyp vom DLR lässt ...
Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur Wie viele Ladepunkte braucht Deutschland 2030? 23.11.2020Zum Schutz des Klimas ist die Elektrifizierung des Straßenverkehrs unverzichtbar. Dafür muss eine bedarfsgerechte ...
E-Mobilitätsstudie 64 Prozent der Deutschen offen für E-Auto 18.11.2020Elektroautos werden immer beliebter, aber wie hoch ist die Akzeptanz bei den Deutschen und welche Erwartungen haben ...
Produktion von Zellen, Modulen und Packs Zwei neue Standorte für Batteriefertigung in Deutschland 18.11.2020Das chinesische Unternehmen Svolt errichtet zwei neue Produktionsstandorte für Batterietechnik in Deutschland. ...
Leistungsfähigere Akkus Atombeschichtung verspricht mehr als 1.000 km Reichweite für E-Autos 11.11.2020Eine neuartige Akkutechnologie namens „Spatial Atom Layer Deposition“ soll Elektroautos künftig weit über 1.000 km, ...
Zukunft der Mobilität Fünf Irrtümer über Elektrofahrzeuge 10.11.2020Trotz des gewaltigen Aufwärtstrends, den die Elektromobilität im Jahr 2020 erfährt, kursieren weiterhin viele Mythen ...
Batterietechnologie Höchster europäischer Forschungspreis geht an Stromspeicher-Projekt 05.11.2020Mit 6,5 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat das Max-Planck-Institut für Kolloid- und ...
Ladesäulencheck 2020 Kompliziertes Stromtanken hemmt Elektromobilität 19.10.2020Das Stromladen unterwegs bleibt auch 2020 für die Mehrzahl der E-Auto-Fahrer eine Zumutung: Die Tarife sind ...
Elektromobilität Neuartiger Kühlstoff lässt E-Batterien schneller laden 14.10.2020Forscher haben ein neues Material entwickelt, das die Kühlung von Lithium-Ionen-Batterien maßgeblich verbessert. Die ...
E-Mobilitätslösungen Nachhaltige Elektromobilität für die Smart City 05.10.2020E-Mobilitätslösungen, speziell für Stadtwerke und Energieversorger, bringen Zenner und GP Joule Connect nun ...
Sicheres und effizientes Stromtanken E-Autos zuhause laden: Das müssen Sie beachten 01.10.2020Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto zu kaufen, sollte frühzeitig überlegen, woher das Fahrzeug seine ...
Innovationen in der Batterietechnik Umfassende Studie zu Stromspeichern veröffentlicht 25.09.2020Das Europäische Patentamt und die Internationale Energieagentur haben eine gemeinsame Studie zu Stromspeichern ...
Software für Ladelösungen „Ohne die passenden Rahmenbedingungen kann sich keine neue Technologie durchsetzen.“ 17.09.2020Der Erfolg von nachhaltigen Mobilitätskonzepten hängt davon ab, wie schnell, wie einfach und wie standardisiert ...
Mega-Aufgabe Netzintegration der Elektromobilität bewältigen „Wir werden uns immer wieder auf innovative Entwicklungen einstellen müssen“ 14.09.2020Die Bereichsleiterin der Netze BW ist ganz nah am Herzschlag der Energiewende. Mit ihrem Team sammelte sie in ...
E-Mobilität für den Personennahverkehr Induktives Laden von E-Bussen während der Fahrt 31.08.2020Das kontaktlose Laden von elektrisch betriebenen Bussen im Personennahverkehr wird nun in Karlsruhe erprobt. Hierfür ...
Workshop Forschungsfertigung Batteriezelle lädt Industrie zum Mitmachen ein 07.08.2020Für die Herstellung leistungsfähiger Batterien in Deutschland bedarf es einer engen Zusammenarbeit von Forschung und ...
Zwischen politischen Zielen und tatsächlichem Bedarf Das ist die Zukunft der Elektromobilität 03.08.2020Das Marktforschungsinstitut Trend:Research hat die Entwicklung der Ladeinfrastruktur bis 2030 anhand von über 220 ...
Audi forscht an bidirektionaler Ladetechnik Elektroauto als Teil der Energiewende 30.07.2020Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi ...
Tesla, Nissan Leaf & Co. im Vergleich Stromfresser E-Auto? 27.07.2020Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug orientiert sich vielfach am Energieverbrauch und damit an den Kosten für ...
Europas leistungsstärkste Ladestation E-Autos in zehn Minuten aufladen 08.07.2020400 kW Gleichstrom: So viel Leistung liefert die Ladestation eines spanischen Technologieunternehmens. Je nach ...
Mobilität der Zukunft Neues Konzept der IAA in München vorgestellt 03.07.2020Am 1. Juli 2020 wurde in München erstmals das neue Konzept der IAA vorgestellt. Zu Gast waren unter anderem der ...
Investitions- und risikofreier Betrieb von Ladeinfrastruktur Mobilitätswende in Unternehmen meistern 30.06.2020Elektromobilität und der Mehrwert dessen ist in aller Munde. Weshalb fahren jedoch nicht mehr E-Mobile auf deutschen ...
E-Ladetechnologie Phoenix Contact expandiert nach Polen 30.06.2020Die Phoenix-Contact-Ausgründung E-Mobility erweitert ihre Produktionskapazitäten in Polen: Im Wissenschafts- und ...
Laden mit Köpfchen Eigenverbrauchsoptimierung durch Elektromobilität 26.06.2020Wie beeinflussen private Ladevorgänge das Stromnetz im ländlichen Raum? Dieser Frage geht die Netze BW in ihrem ...
Hochleistungsfähige Batteriematerialien Reichweite von E-Autos steigern 25.06.2020Die Elektromobilität bekommt durch den Coronavirus weiter Zuspruch. Jedoch ist die Reichweite immer noch ein großes ...
Umsteigen mit allem drum und dran Einsatz von E-Mobilität bei Firmenflotten 24.06.2020Unternehmen sind motiviert, ihre Firmenflotten noch stärker in Richtung E-Mobilität zu entwickeln. Wie kann das aber ...
Stabilisierung des Stromnetzes mit Vehicle-to-Grid Elektroautos als mobile Energiespeichersysteme 24.06.2020Nicht alle Potenziale von Elektroautos sind bereits vollumfänglich genutzt. Das zeigt abermals ein Vehicle-to-Grid- ...
Bidirektionales Laden Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher nutzen 22.06.2020Wie können Elektroautos zur Energiewende beitragen? Und können Fahrzeugbesitzer daran sogar verdienen? Eine Studie ...