Klimageld als Lösung? Akzeptanz von CO2-Bepreisung steigt bei Rückverteilung der Einnahmen 09.09.2024Eine CO2-Bepreisung, die Produkte entsprechend ihrer Klimaschädlichkeit verteuert und damit klimafreundliche ...
Von der Teilzeitfalle zur Zeitsouveränität Teilzeit verliert: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten 06.09.2024Reine Teilzeitstellen mit starren Arbeitszeiten sind weder bei Frauen noch bei Männern beliebt. Gefragt sind dagegen ...
Metastudie zur Importstrategie für die Zukunft „Grün“ ist nicht gleich Grün – Nachhaltigkeit von Wasserstoff 03.09.2024Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 ihre Importstrategie für Wasserstoff verabschiedet. Sie geht davon aus, ...
Relevanz von Digitalkompetenz und kritischem Denken steigt So verändert KI die Bedeutung von Basiskompetenzen 02.09.2024Eine Studie der Universität Hohenheim zeigt, dass durch die Bedeutungssteigerung von künstlicher Intelligenz auch ...
Mehr als jede zweite Antwort falsch KI-Studie zeigt: Large Language Models scheitern beim logischen Denken 27.08.2024Forschende decken Schwächen moderner KI-Sprachmodelle auf: Trotz beeindruckender Benchmark-Ergebnisse versagen Large ...
Mit dem internationalen Wettbewerb mithalten So wirkt sich der EU Data Act auf den deutschen Mittelstand aus 20.08.2024Der EU Data Act soll unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken. Doch mittelständische Unternehmen in ...
Befürchtungen sind berechtigt Homeoffice – eine Bremse für den Fortschritt? 20.08.2024In Zukunft lieber nicht mehr hybride Arbeit? Für die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden ist Homeoffice vorteilhaft ...
Künstliche Intelligenz zielführend nutzen Deutsche IT-Führungskräfte sehen geringe Chancen für schnelle KI-Erfolge 20.08.2024Eine neue globale Studie von IFS, einem führenden Anbieter von Cloud-Business-Software, hat den KI-Optimismus in ...
Grenze von LLMs aufgezeigt Doch (noch) kein selbstständiges Denken? Studie stellt ChatGPT auf die Probe 12.08.2024Sind KI-Modelle wie ChatGPT weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen? Im Rahmen einer Studie wurde ...
Mit Integration den Arbeitsmarkt stärken Bis 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland 12.08.2024Der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Vor allem im Verkauf, in der ...
Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen KI-Studie 2024: KI-Transformation beschleunigen 07.08.2024Generative KI bringt Veränderung und ermöglicht die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Eine KI-Studie ...
Wohlergehen statt Wachstum Maßnahmen für Nachhaltigkeit müssen ineinandergreifen 07.08.2024Gute Lebensqualität bei geringem Ressourcenverbrauch: Was so einfach klingt, ist eine große Herausforderung. Auch ...
Studie stellt Wünsche gegen Realität Lassen sich die Erwartungen an KI überhaupt erfüllen? 22.07.2024Deutsche Führungskräfte wollen dem Hype um Künstliche Intelligenz (KI) folgen – aber sind Unternehmen überhaupt in ...
Um anhaltende Herausforderungen zu meistern Mehrheit der Supply-Chain-Führungskräfte will neue Technologien nutzen 12.07.2024Ein neuer Bericht von TrueCommerce, einem globalen Anbieter von Supply-Chain- und Handelspartner-Konnektivitäts-, ...
Eine erhebliche Hürde Bürokratie treibt Selbständige ins Ausland 10.07.2024Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft beweist eindeutig: Immer mehr Selbstständige wollen Deutschland ...
Das Potenzial nicht ausgeschöpft? Realität hinkt Hype hinterher: KI in der Schweizer Tech-Branche 04.07.2024Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, aber die Verbreitung in der Schweizer Tech-Industrie ist gering, vor ...
Von „Right Brain AI“ zu „Left Brain AI“ Generative KI kann den Weg für analytische KI-Lösungen ebnen 20.06.2024Mit generativer KI erlebt „Right Brain AI“, also eine KI, die kreative Fähigkeiten der rechten menschlichen ...
Wartung als Problemfaktor Falsche oder veraltete Technologie bremst Fortschritt aus 14.06.2024NTT Data, ein Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat seinen ersten Lifecycle Management ...
Datenschutz bei neuen Techniken Studie zeigt erhebliches Risiko durch freizugängliche KI 11.06.2024Im Umgang mit freizugänglichen KI-Lösungen liegt ein großes Datenschutzrisiko in deutschen Unternehmen: Auch ...
Ressourcen für die Energiewende Vom schwarzen Gold zur grünen Energie 29.05.2024Eine neue Studie der University of Utah eröffnet die Möglichkeit, dass Minen, die bisher nur für ihre ...
Die richtigen Weichen stellen Ist Klimaneutralität möglich? Wirksame Maßnahmen für Deutschland 17.05.2024Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen Treibhausgasemissionen massiv gesenkt und wirksame ...
Von Holzbauten bis zu Luftfiltern Grüne Städte können CO2 aus der Atmosphäre holen 17.05.2024Mehr als tausend Städte weltweit haben mittlerweile „Netto-null“ angekündigt: Sie wollen nur noch so viel CO2 in die ...
Neues Potenzial für die Energieerzeugung durch Wasserkraft Neue Studie zum Energyfish-Schwarmkraftwerk 08.05.2024Das auf Fischschutz spezialisierte Alden Research Laboratory hat eine Studie zur Bewertung der Fischverträglichkeit ...
Projekt MobilKULT Nachhaltige Mobilität: Wie sich Gewohnheiten ändern können 06.05.2024Im Projekt MobilKULT untersucht das Fraunhofer ISI, wie sich individuelle Mobilitätsgewohnheiten, Erfahrungen mit ...
Die Symptome der Müdigkeit Haben Unternehmen keine Lust mehr auf digitale Transformation? 28.02.2024Europäische Unternehmen stehen an einem Scheideweg der digitalen Transformation. Während die Welt sich rasant ...
Handlungsempfehlungen zum Ausbau des automatisierten Fahrens Wie kann Deutschland führender Standort für automatisiertes Fahren werden? 22.02.2024Beim Fahren eine Nachricht checken, oder sich kurz von der Fahrbahn abwenden, während der Pkw selbstständig die ...
Partnerländer, Transport und Abstimmungen Wasserstoff: Welche Importstrategie lohnt sich für Deutschland? 13.02.2024Eine Metastudie hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in ...
Metastudie zu Kälteanwendungen Wie sinnvoll ist die Flexibilisierung von Kältesystemen? 12.02.2024Einspeisung und Verteilung dezentraler, zeitlich fluktuierender erneuerbarer Energien in unser ...
Elektromobilität in Deutschland Zubau der Ladeinfrastruktur wächst langsamer als Neuzulassungen 08.02.2024Der Markt für Elektromobilität in Deutschland wächst im Jahr 2023 erneut stark. Der Bestand an reinen Elektroautos ( ...
Sicher und transparent Vertrauenswürdigkeit bei KI-Anbietern 31.01.2024Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Unternehmen KI-Herstellern vertrauen und deren KI-Lösungen nutzen? ...