Was nie ein Mensch zuvor gesehen hat Der „Warp-Antrieb“ nicht nur Science-Fiction? 31.07.2024In Rekordzeit durchs All: Physiker erforschen seit Jahrzehnten die theoretische Möglichkeit, Raumschiffe durch die ...
Erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung Die Evolution der ADAS-Entwicklung: Produktlinie für HiL-Simulationen 26.07.2024InoNet führt eine neue Produktlinie für HiL-Simulationen ein, die vom konfigurierbaren Einstiegssystem InoHiL-II ...
Fußballeuropameisterschaft 2024 DLR unterstützt reibungslose An- und Abreise 11.07.2024Bei der Fußballeuropameisterschaft 2024 rollt nicht nur der Ball, sondern auch der Verkehr. Große Besucherströme ...
Ein einfacher Zugang für kleine und mittlere Unternehmen Neue praxistaugliche Materialmodelle für die Industrie 09.07.2024Geschäumte Elastomere finden in verschiedenen Industriezweigen ein breites Anwendungsspektrum in Systemen und haben ...
„Unser Auge in den Untergrund“ Neue Hochdruck-Prüfanlage für Gesteinsproben eingeweiht 08.07.2024Am 28. Juni 2024 wurde die neue Hochdruckprüfanlage „TrueTriax“ in der Hochdruckhalle des GFZ feierlich eingeweiht. ...
Nutzenden einen leichteren Zugang schaffen Grundstein für KI-Training gelegt 27.06.2024Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Materialien. Eine Voraussetzung für KI in der ...
Grundlegende Einschränkung überwunden Quantensimulation mit Rydberg-Qubits 23.05.2024Ein Forscherteam am 5. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart hat wichtige Fortschritte im Bereich der ...
Bestimmte Materialien magnetisch machen Mit bunten Punkten physikalische Rätsel lösen 23.05.2024ETH-Forschende haben im Detail untersucht, wie einzelne bewegliche Elektronen bestimmte Materialien magnetisch ...
Video: Tobias Best, Alpha Numerics, auf der INDUSTRY.forward EXPO Luftführung simulativ prüfen und optimieren 18.04.2024Um eine konvektive Luftführung effizient zu planen, bedarf es der Sichtbarmachung der Luft selbst. Durch die ...
Durchgängig digitaler Schaltschrankbau (Promotion) 3D-Modelle und Assistenzsysteme 17.04.2024Machen Sie mit Eplan den nächsten Schritt und profitieren Sie von den Vorteilen des digitalen Zwillings in der ...
Fabrik aus flexiblen Modulen visualisiert Prozesse Simulationsanlage macht Zukunftstechnologien greifbar 04.04.2024Auf der Hannover Messe präsentiert der Lehrmittelanbieter Fischertechnik seine bahnbrechende modulare ...
KI in der Industrie 4.0 Von Vorhersagen und Simulationen 02.04.2024Als omnipräsentes Hype-Thema haben Chat GPT und andere generative KI-Anwendungen in den vergangenen Monaten Politik ...
Quantenchemische Computersimulationen verwendet Grüne Methanolproduktion um ein Jahrzehnt beschleunigen 21.03.2024Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 will die Produktion von grünem Methanol für eine fossilfreie Industrie rasant ...
Erweiterung des Simulatorzentrums AVES DLR nimmt ISTAR-Cockpit in Betrieb 21.03.2024Im Simulatorzentrum AVES (Air Verhicle Simulator) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) können ...
Gleiche Kosten bei mehr Effizienz Effizientere Elektrokatalysatoren mit Hilfe von KI 20.03.2024Prof. Dr. Johannes Margraf hat mit einem Team von Wissenschaftlern eine vielversprechende Methode entwickelt, um die ...
Neuartige Materialien identifizieren und entwickeln Mit Open-Source-Software zu grünen Magneten 19.03.2024Von Turbinen über Antriebstechnik zu Computern: Magnete sind in vielen Anwendungsfeldern wichtige Elemente. Um sie ...
Lösung für System-Designer und Hardware-Entwickle (Promotion) Effiziente Elektronikkühlung von Anfang an mitplanen 01.03.2024Die Kühlung von elektronischen Geräten und ihren Bauteilen und Komponenten stellt eine immer größere Herausforderung ...
Schneller entwickeln mit dem digitalen Zwilling Modellbasierte Entwicklung: Früher und entspannter in den Feierabend 27.02.2024Durch modellbasierte Entwicklung schneller zu besseren Maschinen: Die modellbasierte Entwicklung ermöglicht das ...
Simulierter 3D-Druck macht Trial-and-Error-Verfahren überflüssig Optisch aktive Nanostrukturen hochpräzise drucken 19.01.2024Form, Größe und optische Eigenschaften von 3-dimensionalen Nanostrukturen lassen sich nun vorab simulieren, bevor ...
Simulation eines rätselhaften Phänomens Rotationsanomalien von Neutronensternen entschlüsseln 08.01.2024Unter der Leitung von Francesca Ferlaino und Massimo Mannarelli untersuchen Quantenphysiker und Astrophysiker ...
Simulation in der theoretische Physik Das Universum in der Box 05.12.20232013 kam der theoretische Physiker Michael Wagman in das Büro seines Beraters und fragte: „Können Sie mir helfen, ...
Training von Feingefühl und Kraftaufwand OP-Trainingssimulator für Hüftimplantate 09.11.2023Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz haben mit Chirurgen ihre ...
Produkt des Monats: CelsiusEC (Promotion) Mit Integration und Interfacing schneller zum Ergebnis 01.09.2023Mit CelsiusEC kann man das Temperaturverhalten auf das Grad genau vorhersagen, aber erst eine smarte Integration in ...
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Neue Wege für Simulationen in Quantenchemie und Physik 30.08.2023Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome ...
Fehlerquellen vor der Inbetriebnahme erkennen Wie dicht sind die Gehäuse unserer Elektronik? 13.07.2023Produktionsfirmen von Elektronikequipment, das zum Beispiel in Autos oder Industriemaschinen eingebaut wird, kennen ...
Neuer Deep-Learning-Ansatz Maschinelles Lernen: Neue Ära für die Materialwissenschaften? 11.07.2023Eine neue Simulationsmethode ermöglicht präzise Berechnung der elektronischen Struktur in Materialforschung und ...
Forschungskooperation mit der Bundesdruckerei Q.ANT entwickelt ersten Quantenchip-Prototypen 28.06.2023Eine zentrale Bedeutung auf dem Weg zu Quantencomputern können zukünftig Quantenchips einnehmen, die mit Licht ...
E-Book: Industrie der Zukunft (Promotion) Chancen und Risiken in der Fertigungsindustrie 20.06.2023In diesem E-Book geht es um die Innovationen der Industrie 4.0 und deren Notwendigkeit zur Bewältigung ...
Neuartiges hochflexibles Framework Neurowissenschaftliche Simulatoren der nächsten Generation 13.06.2023Trotz jahrzehntelanger Forschung bleibt das Gehirn und die Frage, wie es Informationen verarbeitet, weitgehend ein ...
Szenarien für mobile Geräte 5 Tipps für das Software-Testing mobiler Anwendungen 24.05.2023Schlechte Bewertungen im App Store oder bei Google Play können das Leben einer Applikation verkürzen: Verbraucher ...