Graphensieb reinigt Meerwasser Salzwasser trinkbar machen mit Kohlenstoff 11.04.2017Graphen könnte die Lösung für die weltweite Trinkwasserknappheit werden. Als eine Membran kann es Salze ...
Kunststoff trifft Silizium Nanotechnik: Doppelt hält besser 16.03.2017An der TU München wurde zum ersten Mal ein Verbundmaterial aus Silizium-Nanoblättern und einem Kunststoff ...
Forschungsergebnis Solarstrom bei Regenwetter 11.04.2016Photovoltaik besitzt einen großen Nachteil: Regnet es, wird kein Strom produziert. Ein neuer Ansatz für eine ...
Graphen-Nanobänder Wenn Elektronen unterschiedlich „spinnen“ 31.03.2016Forschern der Empa, des Max-Planck-Instituts in Mainz und der TU Dresden ist es erstmals gelungen, aus Molekülen ...
Graphen-Nanoelektronik Die Terahertz-Grenze überschreiten 27.07.2015Wissenschaftler haben Neues zu Graphen entdeckt: Einfache Thermodynamik bestimmt das Verhalten von ultraschnellen ...
Halbleitende Schichtmaterialien Konkurrenz für Graphen 20.07.2015Mit dem Nobelpreis 2010 wurde Graphen, das nur eine Atomlage dicke Kohlenstoff-Netzwerk, über Nacht berühmt. Doch es ...
Graphen Wundermaterial für den Mobilfunk 20.04.2015Am Fraunhofer-Institut IAF sollen die Eigenschaften von Graphen nun in der Praxis zum Einsatz kommen: als nahezu ...