Manufacturing-X: Wegbereiter für die industrielle Transformation? Data Act und digitale Allianzen 03.07.2024Ob Manufacturing- oder Factory-X – der EU Data Act bildet die Grundlage für wichtige Technologietreiber in ...
Wie bereite ich mich richtig vor? Herausforderung NIS2: 5 Maßnahmen der ICS/OT-Cybersicherheit 18.06.2024Die Bewältigung von Cyberrisiken in der Betriebstechnologie (OT) kann äußerst schwierig sein, insbesondere für ...
Mehr Softwaresicherheit erreichen Cyber Resilience Act untersagt Produkte mit bekannten Sicherheitslücken 11.06.2024Hersteller dürfen zukünftig keine smarten Produkte mehr mit bekannten Sicherheitslücken, die einem Hacker einen ...
Verbindliche Regeln zu KI TÜV begrüßt Annahme von EU AI Act 04.06.2024Der EU-Rat hat den AI Act, eine verbindliche Regelung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz, akzeptiert. Zwischen ...
Neue Maschinenverordnung ab 20. Januar 2027 Stürmischer Wind für Maschinen? 03.06.2024Am 25. Januar 2023 wurde der finale Text der EU-Maschinenverordnung (MVO) im Ausschuss der ständigen Vertreter ...
Gesetzesentwurf betrifft Industrie und Verbraucher Neue Wege für nachhaltige Batterienutzung 21.05.2024Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU- ...
Verlagsangebot: energy.prime Probeabo Grüne Technologien: EU-Parlament segnet neues EU-Gesetz ab 24.04.2024Das Plenum des EU-Parlaments hat das im Februar erzielte Verhandlungsergebnis zur EU-Netto-Null-Industrie-Verordnung ...
Um Risiken zu kontrollieren Die Zukunft von Chatbots unter dem neuen EU KI-Gesetz 18.04.2024KI-gesteuerte Dienste halten immer mehr Einzug in die Gesellschaft und die Unternehmen. Angesichts der zunehmenden ...
Neues EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen „Gesetz ist notwendig, doch Zielvorgaben sind zu starr“ 27.03.2024Der Rat der Europäischen Union hat am 18. März 2024 das Gesetz zu kritischen Rohstoffen verabschiedet. Für den Abbau ...
Nachhaltigkeit versus Praktikabilität VDMA warnt: Mögliche Belastung für den Maschinenbau 25.03.2024Der Maschinen- und Anlagenbau sieht die kürzlich von den Mitgliedsstaaten beschlossene EU-Verpackungsverordnung ...
Analysemethoden für PFAS PFAS verlässlich nachweisen 01.03.2024PFAS, auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“ aufgrund ihrer Umweltbeständigkeit, könnten bald EU-weit verboten ...
Cyber Resilience Act vor Verabschiedung EU einigt sich auf Regeln für vernetzte Produkte 22.02.2024Hersteller müssen in der EU künftig länger Sicherheitsupdates bereitstellen: Mit dem Cyber Resilience Act wird in ...
Neue Spielregeln für Europa EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Unternehmen würden von einheitlicher Regelung profitieren 14.02.2024Das europäische Lieferkettengesetz soll Arbeitsbedingungen und Umweltschutz verbessern. Doch ausgerechnet ...
Regelung für KI KI-Verordnung: Rahmen für Künstliche Intelligenz in der EU steht 07.02.2024Die Europäische Union hat einen historischen Schritt in Richtung der Regulierung Künstlicher Intelligenz unternommen ...
Deutschland und die Sorgfaltspflichten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bilanz nach fast einem Jahr? 22.01.2024Seit einem Jahr müssen Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umsetzen. Welche ...
Antrag zur PFAS-Regulierung PFAS: „Politik geht endlich auf berechtigte Warnungen ein“ 22.01.2024Die geplante PFAS-Regulierung ist umstritten. Der Bundestag diskutierte nun den CDU-Antrag zur PFAS-Regulierung. ...
Neues Zeitalter der Unternehmensethik Lieferketten einfach transparent machen 17.01.2024In unserer globalen, vernetzten Welt haben Handlungen oft weitreichende Auswirkungen – zum Teil in ganz anderen ...
Verbraucherprodukte stärker im Fokus Einigung im Trilog zum Cyber Resilience Act erzielt 08.12.2023Der TÜV-Verband begrüßt die Trilogeinigung über den Cyber Resilience Act. Positiv wird bewertet: Vernetztes ...
Gefahr der Künstlichen Intelligenz Geplante EU-Regeln für KI: Was Unternehmen schon heute tun können 06.12.2023Mit ihrem KI-Gesetz will die Europäische Union sicherstellen, dass in der EU eingesetzte KI-Systeme sicher, fair, ...
Verpasste Chance für klare Rahmenbedingungen „Flickenteppich“: EU-Verordnung belastet Unternehmen 29.11.2023Auch der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau bekommt die Folgen der Regulierungsflut aus Brüssel ...
Die EU macht Druck Wichtige neue Regelungen für Erneuerbare Energie treten in Kraft 22.11.2023Die Europäische Union setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Mit der neuen EU-Richtlinie für erneuerbare ...
EU-KI-Verordnung regelt die Nutzung der Technologie Soll Künstliche Intelligenz an die Kette? 16.11.2023Auf EU-Ebene befindet sich die sogenannte EU-KI-Verordnung (EUKIVO) vor der endgültigen Verabschiedung. Daher stellt ...
Industrieller Paradigmenwechsel EU-Aus für Leuchtstoffröhren – warum Anlagenbetreiber jetzt handeln sollten 15.11.2023Seit 1. September 2023 dürfen keine Leuchtstofflampen der gängigen Bauform T8 mehr in Verkehr gebracht werden. Für ...
Herausforderung der Transparenz In 6 Schritten fit für das Lieferkettengesetz 07.11.2023Die Zeit drängt. In wenigen Wochen gilt das deutsche Lieferkettengesetz auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden ...
Ziel für Erneuerbare angehoben EU veröffentlicht aktualisierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie 06.11.2023Am 31. Oktober 2023 wurde die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Amtsblatt der Europäischen Union ...
Digitale Transformation Die umfassende Herausforderung des LkSG 24.10.2023Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat die Wirtschaftswelt aufgerüttelt. Doch es geht um mehr als nur ...
Vorbehandlung von Biomasse CAFIPLA-Projekt: Neue Wege für biogene Abfallströme 23.10.2023Wie kann das Potenzial biogener Abfallströme in der modernen Bioökonomie optimal genutzt werden? Im CAFIPLA-Projekt ...
Umfrage über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz „Als Rückenwind, nicht als Gegenwind verstehen“ 18.10.2023Seit dem 1. Januar 2023 sind Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitenden verpflichtet, die Anforderungen des ...
Innovationsdruck durch PFAS-Verbot PFAS: EU-Projekte suchen nach Alternativen 29.09.2023Ein bevorstehendes PFAS-Verbot kann die Industrie erheblich beeinträchtigen, da diese Chemikalien in zahlreichen ...
Menschenrechte und Umweltrisiken Lieferkettengesetz fordert zunehmend Liquidität 13.09.2023Ab Anfang nächsten Jahres fallen noch mehr Unternehmen unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Dabei werden ...