Fermionische Paarbildung bei hohen Temperaturen Dem Phänomen der Supraleitung auf der Spur 04.01.2018Neue Erkenntnisse aus der Quantenphysik könnten wichtige Hinweise liefern, um Phänomene der Supraleitung besser zu ...
Cern lässt Pulsgenerator entwickeln Hochspannung für die Forschung der Zukunft 30.05.2017Für den Teilchenbeschleuniger der Zukunft konzipierte die ETH Zürich ein Hightech-Gerät zur Erzeugung sehr präziser ...
Künstlicher Biofilm Damit Bakterien mehr Strom für Brennstoffzellen produzieren 12.04.2017Bakterien auf natürliche Weise zu züchten ist aufwendig und zeitraubend. Nun haben Bayreuther Forscher entdeckt, ...
Elektronenquelle zur Materialbestimmung Der perfekten Oberfläche auf der Spur 27.03.2017Über die Effizienz von Solarzellen entscheidet vor allem das richtige Material. Um Materialuntersuchungen einfacher ...
Plasmonischer Druck Die Geheimsprache der Farben 03.03.2017Geheime Botschaften versenden oder Fälschern das Handwerk legen: Möglich macht es eine besondere Drucktechnik, bei ...
Impfstoffherstellung Sanfter Tod für Viren 03.01.2017In Impfstoffen töten normalerweise giftige Chemikalien Viren ab. Um Erreger für Patienten unschädlich zu machen, ...
Komplexe Elektronik auf haarfeiner Siliziumfolie Das Rätsel der Antimaterie lüften 18.11.2015In München wurde ein hochempfindlicher Sensor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren vorgestellt. Er soll ...