Text: Gunter Langer, Langer EMV-Technik GmbH Fotos: Gaia Moments; Langer EMV-Technik Tags BauelementeLanger EMV-Technik GmbH 24.09.2012 Firmen zu diesem Artikel Langer EMV-Technik GmbH Bannewitz, Deutschland 5 Artikel/News Verwandte Artikel Supraleitende Halbleiter Neuen Halbleitertyp mit vielversprechenden Supraleitungseigenschaften Einem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ... Elektronik-Distribution kehrt zurück auf Wachstumskurs FBDi meldet erstes Umsatzplus nach drei Jahren Rückgang Nach Jahren rückläufiger Zahlen verzeichnet der FBDi im dritten Quartal 2025 erstmals wieder ein Umsatzplus in der ... Versorgungssicherheit neu denken Strategisches Obsoleszenzmanagement wird zur Pflichtaufgabe der Industrie Steigende Bauteilabkündigungen, Lieferengpässe und Wissensverluste setzen Hersteller unter Druck. Beim COGD- ... Präzision trifft Automatisierung Automatisiertes Rework: Präzision auf Mikrometer-Niveau Heitec setzt auf ein automatisiertes Rework-System von Ersa. Dieses führt die Schritte Entlöten, Reinigen, Bestücken ... Strengere Exportkontrolle EU verschärft Kontrolle von Hochtechnologien und Dual-Use-Gütern Die EU-Kommission hat die Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821 angepasst und neue Kontrollpunkte für Hochtechnologien ... Effizienz und Lebensdauer steigern Induktive Bauelemente für Bahntechnik SMP Sintermetalle Prometheus (SMP) präsentiert induktive Bauelemente mit hoher Frequenzstabilität, die speziell für ... Branche bleibt stabil Gedruckte Elektronik trotzt schwierigen Zeiten Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage der OE-A im VDMA zeigt: Die gedruckte Elektronik bleibt trotz geopolitischer ... Chiplet-basierte Lösungen für autonomes Fahren ermöglichen Warum setzen OEMs auf maßgeschneiderte Chiplets für autonomes Fahren? Im Exklusivinterview mit AutoSens erklärt Gil Golov von Socionext, wie Chiplet-basierte SoC-Architekturen die ... Übergangsmetallnitride für die Elektronik von morgen Neue günstige und energieeffiziente Lösungen für die Hochleistungselektronik Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren zur ... Seltene Erden – Technologie unter Druck, Recycling als Rettungsanker Versorgungssicherheit bei Seltenen Erden: Risiko für Hightech-Industrie & Lösungswege Die Welt der Technologie steht vor Engpässen bei Seltenen Erden. China dominiert die Versorgung, Magnet- und ...
Supraleitende Halbleiter Neuen Halbleitertyp mit vielversprechenden Supraleitungseigenschaften Einem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ...
Elektronik-Distribution kehrt zurück auf Wachstumskurs FBDi meldet erstes Umsatzplus nach drei Jahren Rückgang Nach Jahren rückläufiger Zahlen verzeichnet der FBDi im dritten Quartal 2025 erstmals wieder ein Umsatzplus in der ...
Versorgungssicherheit neu denken Strategisches Obsoleszenzmanagement wird zur Pflichtaufgabe der Industrie Steigende Bauteilabkündigungen, Lieferengpässe und Wissensverluste setzen Hersteller unter Druck. Beim COGD- ...
Präzision trifft Automatisierung Automatisiertes Rework: Präzision auf Mikrometer-Niveau Heitec setzt auf ein automatisiertes Rework-System von Ersa. Dieses führt die Schritte Entlöten, Reinigen, Bestücken ...
Strengere Exportkontrolle EU verschärft Kontrolle von Hochtechnologien und Dual-Use-Gütern Die EU-Kommission hat die Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821 angepasst und neue Kontrollpunkte für Hochtechnologien ...
Effizienz und Lebensdauer steigern Induktive Bauelemente für Bahntechnik SMP Sintermetalle Prometheus (SMP) präsentiert induktive Bauelemente mit hoher Frequenzstabilität, die speziell für ...
Branche bleibt stabil Gedruckte Elektronik trotzt schwierigen Zeiten Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage der OE-A im VDMA zeigt: Die gedruckte Elektronik bleibt trotz geopolitischer ...
Chiplet-basierte Lösungen für autonomes Fahren ermöglichen Warum setzen OEMs auf maßgeschneiderte Chiplets für autonomes Fahren? Im Exklusivinterview mit AutoSens erklärt Gil Golov von Socionext, wie Chiplet-basierte SoC-Architekturen die ...
Übergangsmetallnitride für die Elektronik von morgen Neue günstige und energieeffiziente Lösungen für die Hochleistungselektronik Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein neuartiges Verfahren zur ...
Seltene Erden – Technologie unter Druck, Recycling als Rettungsanker Versorgungssicherheit bei Seltenen Erden: Risiko für Hightech-Industrie & Lösungswege Die Welt der Technologie steht vor Engpässen bei Seltenen Erden. China dominiert die Versorgung, Magnet- und ...