Unter dem Motto „OPEN. For Smart Industry Solutions.“ zeigen Wago Experten nicht nur eine Retrospektive der technologischen Fortschritte, sondern vor allem, wohin die Reise in der Automatisierung geht. Mit „OPEN.“ betont Wago seine Entwicklung offener Systeme und der nahtlosen Integration verschiedenster Technologien und Anbieter. Diese Philosophie ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden zu entwickeln, die ihre Automatisierung offen, flexibel und zukunftssicher gestalten möchten, um damit den dynamischen Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden.
Angesichts steigender Schäden durch Cyberangriffe und neuer EU-Richtlinien wie dem „Cyber Resilience Act“ (CRA) wird ganzheitliche Cybersecurity für Unternehmen unverzichtbar. Wir begegnen diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept und bieten zusätzlich Beratungsdienstleistungen im Bereich OT-Security an, die durch eine Kombination aus Hard- und Softwarelösungen ergänzt werden. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden, die Cyberresilienz zu stärken und OT-Netzwerke so sicher wie möglich zu gestalten.
Als neueste Entwicklung auf der SPS-Messe präsentieren wir die Zertifizierung des Wago-Compact-Controllers 100 gemäß IEC 62443-4-1/-2. Diese Neuheit unterstreicht Wagos Engagement in der Product-Security und trägt dazu bei, fortschrittliche Sicherheitslösungen zu schaffen, die Netzwerke und Systeme effektiver gegen vielfältige Bedrohungen verteidigt. Mithilfe dieser Konformität ist Wago bestens aufgestellt, um den CRA zu erfüllen und bietet Kunden zugleich verbesserte Schutzmaßnahmen gegen digitale Bedrohungen.
Portfolio am Messestand
Weitere neue Softwarelösungen im Bereich Cybersecurity und Engineering werden dieses Jahr auf der SPS vorgestellt:
PLC Agent
Der PLC Agent ist ein interaktiver Chatbot, der SPS-Programmierer und Systemintegratoren in der Engineeringphase bei der Entwicklung von Anwendungen für das Wago-I/O-System in CODESYS unterstützt. Mit zielgerichteten Code-Vorschlägen und einer zentralen Anlaufstelle für Dokumentationen trägt er dazu bei, den Engineeringprozess zu optimieren und den Einstieg in die Programmierung des Wago-I/O-Systems zu vereinfachen. „Der PLC Agent ist wie ein zusätzlicher Kollege im Team: immer verfügbar, fachkundig und mit direktem Zugriff auf unser Wago Know-how”, fasst Kevin Kling, tätig im Product Technology Management bei Wago, zusammen.
Wago Visualization And Control Hub
Der Wago Visualization And Control Hub, als zentrale Drehscheibe der SCADA-Systemarchitektur, ist eine benutzerfreundliche Plattform für Echtzeit-Datenvisualisierung, proaktive Überwachung, intuitive Steuerung und umfassende Systemintegration. Mit interaktiven Dashboards und anpassbaren Visualisierungen ermöglicht der Hub eine klare Analyse komplexer Prozesse und sorgt für vollständige Transparenz über Produktionsdaten, Energieverbräuche und Systemzustände.
Auf seinem Messestand zeigt Wago darüber hinaus:
Automatisierte Verdrahtung und digitale Dokumentation im Schaltschrank
Die Verdrahtung von Schaltschränken ist immer noch ein manuell geprägter Prozessschritt. Wago bietet mit dem modularen Wago Wiring Bot nun eine Automatisierungslösung für die effiziente Schaltschrankverdrahtung. In Verbindung mit der Leitervorbereitungsstation, die auch stand-alone eingesetzt werden kann, spart der Roboter dabei 60 Prozent manuelle Arbeitslast bei der einseitigen Verdrahtung von Rahmen und Montageplatten. Manuell verläuft oft auch die Dokumentation von Schaltschränken. Mit einer digitalen Schaltschrankmappe bietet Wago in Zusammenarbeit mit CirQit hier eine zentrale, cloudbasierte Verwaltung technischer Unterlagen, die Planung und Fertigung sicherer und flexibler macht. Sie gewährleistet über 20 Jahre Zugang, Änderungsnachverfolgbarkeit und Vernetzung aller Beteiligten.
Wago Stromversorgung Base
Die Einführung der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) mit LiFePO4-Speichertechnologie markiert einen bedeutenden Fortschritt hinsichtlich Leistungsdichte und Zuverlässigkeit. Diese Technologie zeichnet sich durch geringere Selbstentladung und längere Lebensdauer aus und bietet damit eine hervorragende Lösung für kritische Anwendungen in der industriellen Infrastruktur. Als essentieller Teil eines Stromversorgungssystems ermöglicht es die USV kritische Prozesse in einen sicheren Zustand zu führen oder Daten zu sichern.
Lesen Sie hier mehr über die SPS – Smart Production Solutions 2025!