Neue Beschichtung Deutliche Steigerung der Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen vor 2 Tagen Perowskit-Solarzellen sind zwar günstig herzustellen und bringen eine hohe Leistung, aber sie sind noch nicht stabil ...
Supraleitende Halbleiter Neuen Halbleitertyp mit vielversprechenden Supraleitungseigenschaften vor 3 Tagen Einem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ...
Gedruckte Photovoltaik Leistungseffizienz von Papier-Solarzellen gesteigert vor 7 Tagen 2011 veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Arved Hübler vom Institut für Print- und Medientechnik der ...
Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland 09.10.2025 Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt 26.09.2025 Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid- ...
Energieautarkie auf schwachen Dächern Solaranlagen auf Industriedächern: Leichtbau überwindet technische Hürden 20.09.2025 Wenn Solar-Dächer an ihre Grenzen stoßen, sind neue Lösungen gefragt. In Luxemburg hat Corex gezeigt, wie selbst ...
Perspektiven für Datenübertragung Quantenflüsse erstmals bei Raumtemperatur steuerbar 17.09.2025 Ein Team der University of Michigan hat einen transistorähnlichen Schalter entwickelt, mit dem sich der Fluss von ...
Floquet-Effekte in Graphen erstmals direkt nachgewiesen Lichtpulse eröffnen neue Wege für Elektronik, Sensorik und Quantencomputer 10.09.2025 Graphen gilt als Wundermaterial: Es ist dünn wie ein Atom, aber extrem leitfähig und stabil. Forschende der ...
Insights zu Solarmodulen Wie Langlebigkeit und Recycling PV noch nachhaltiger machen 08.09.2025 Um den CO2-Fußabdruck von PV-Anlagen auf ein Minimum zu reduzieren, spielen fortschrittliche Recyclingtechnologien, ...
Dr. Christian Vedder, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Trends, Strategien und Laserverfahren in der Mikroelektronik 05.09.2025 Megatrends wie Digitalisierung, Elektromobilität und Künstliche Intelligenz bewegen auch die Mikroelektronikbranche ...