Handel verliert Tempo – Risiken nehmen zu Der Handelskrieg wird den Welthandel 2026 auf ein Rekordtief drücken 06.10.2025 Der Handelskrieg zeigt im Jahr 2026 deutliche Folgen. Laut Allianz Trade sinkt das globale Handelswachstum auf 0,6 ...
Automobilindustrie und Maschinenbau als zentrale Bremsfaktoren Schwache Industrie zieht deutsches Wachstum nach unten 05.10.2025 Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt: Die schwache Entwicklung von Industriebranchen wie dem Automobil- und ...
Sommerumfrage 2025 zeigt Chancen und Vorbehalte Wie Deutschland wirklich zu Künstlicher Intelligenz steht 11.09.2025 Wie sicher fühlen sich die Deutschen im Umgang mit KI? Die Sommerumfrage 2025 der FOM Hochschule zeigt: Nur 37 ...
So lohnt sich die Investitionen für Europa Studie: Klimaneutralität steigert Europas Wirtschaftskraft 03.09.2025 Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung kommt zu dem ...
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Deutsche Start-ups sind Treiber der Energiewende 22.07.2025 Energie-Start-ups gelten als zentrale Motoren der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2024 erhielten sie mehr als 1 ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie 03.07.2025 Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 MW sauberen Fusionsstrom ...
Regionales Jobwachstum durch Patente Innovation als Motor? Arbeitsmarkt wächst ungleich 01.07.2025 Beispiellose Innovationen treiben das Beschäftigungswachstum in den europäischen Regionen an. Das Bild ist jedoch ...
Prognose für Wirtschaftswachstum Deutsche Wirtschaft auf Erholungskurs 27.06.2025 Das deutsche BIP wird 2025 voraussichtlich um 0,2 Prozent zunehmen, im kommenden Jahr um 1,5 Prozent. So lautet die ...
EnMS-Pflicht für Unternehmen ab 7,5 GWh Energiemanagement-Pflicht ab 18. Juli – jetzt handeln und Energie sparen! 30.05.2025 Laut Energieeffizienzgesetz sind Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch ab 7,5 GWh verpflichtet, bis zum ...
BIP soll 2026 um 1,0 Prozent steigen Nach der Stagnation: Deutsche Wirtschaft soll 2026 zulegen 26.05.2025 Wachstum statt Stillstand: Die KfW erwartet eine Konjunkturwende im Jahr 2026 und hebt ihre Prognose für das ...