Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft Größte solarthemische Klärschlammtrocknung startet Betrieb 17.12.2020 Die weltweit größte Anlage zur solarthermischen Klärschlammtrocknung hat ihren Testbetrieb aufgenommen. Auf einer ...
Analysetechnik Mikroplastik in Lebensmitteln und Klärschlamm aufspüren 26.10.2020 Eine Unternehmensausgründung der TU Wien hat eine Analysetechnik entwickelt, die Mikroplastik mittels Machine ...
Robuste Grobvakuumanwendungen Unkomplizierte Klauenpumpe meistert schmutzige Prozesse 20.10.2020 Eine neue Pumpe kann speziell in rauen Anwendungen der Lebensmittelverarbeitung, Verpackungsindustrie und ...
Energieautarke Kläranlage Größte solarthermische Klärschlammtrocknung entsteht in NRW 06.10.2020 Was aussieht wie Gewächshäuser, ist in Wahrheit die größte solarthermische Klärschlammtrocknung der Welt. An der ...
Sensorik für die Luftüberwachung Weltweit kleinster Partikelsensor warnt vor erhöhten Feinstaubwerten 29.09.2020 An der TU Graz ist kürzlich der kleinste Partikelsensor der Welt entwickelt worden. In Smartphones, ...
Alternativen zu Diesel Demonstrationsanlage für nachhaltige Kraftstoffe eröffnet 25.09.2020 Synthetische Kraftstoffe wie Oxymethylenether können CO2-Emissionen deutlich senken und Verbrenner-Autos mit Diesel ...
Datengetriebene Geschäftsmodelle mit Sicherheit „Die Balance zwischen datengetriebenen Geschäftsmodellen und informatorischer Selbstbestimmung wahren“ 18.09.2020 Energieversorger müssen sich neuen Geschäftsfeldern widmen und damit ihre Kernkompetenzen neu definieren, denn ...
Abbaubare Kunststoffe und Abfallverwertung Carl-Zeiss-Stiftung fördert vier Projekte zu intelligenten Werkstoffen 14.09.2020 Mit insgesamt rund acht Millionen Euro fördert die Carl-Zeiss-Stiftung vier Forschungsprojekte an Universitäten in ...
Klassifikationskerze Tiefenfilter 3D-Filterstruktur 01.09.2020 Die besondere 3D-Filterstruktur der AS-Tiefenfilterkerzen erhöht die Schmutzaufnahmekapazität um das Drei- bis ...
Mechanische Verfahrenstechnik Modularer Zerkleinerer jetzt mit höheren Durchflussraten verfügbar 28.08.2020 Ob Abfall, Biomasse oder Lebensmittel: Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac ist vielseitig einsetzbar. Das Gerät gibt ...
3D-gedrucktes Isolationsmaterial Aerogel erstmals in der Mikroelektronik einsetzbar 21.08.2020 Der poröse Feststoff Aerogel ist ein hervorragender Wärmeisolator. Bislang wird er allerdings nur im Großmaßstab ...
Klärschlammentsorgung Neues Niedertemperatur-Konzept für die Schlammtrocknung 06.08.2020 Auf einer Vorführung im Juli zeigte ein Hersteller ein neues intelligentes Konzept zur Klärschlammentsorgung. Es ...
Decarbonization Prüftechnik für bessere Solarzellen 28.07.2020 Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Er erfordert zukunftssichere ...
Chemisches Kunststoffrecycling NRW klimafreundlicher machen 20.07.2020 Die Pyrolyse von gemischten Kunststoffabfällen kann die chemische Industrie und Abfallwirtschaft klimafreundlicher ...
Umweltschonende Verfahren Neuer Studiengang zu nachhaltigen Prozessen 09.07.2020 Innovationen in nachhaltigen Technologien sind der Schlüssel, um die endlichen Ressourcen der Erde zu schonen oder ...
Emissionen von Öl- und Gasfeldern Drohne spürt Methan-Lecks auf 09.07.2020 Methan ist einer der Hauptverursacher der globalen Erwärmung. In einem Projekt sind 20 Forschungsgruppen deshalb auf ...
Chemisches Recycling Gebrauchte Matratzen wiederverwenden 06.07.2020 Ein deutscher Konzern hat ein chemisches Recyclingverfahren für gebrauchte Matratzen entwickelt. Die Materialien ...
Internet-Plattform Neue und gebrauchte Mischer in der Mischerbörse 22.06.2020 Ein Anbieter von industrieller Mischtechnik gewährt virtuellen Einblick ins Lager: Alle verfügbaren Maschinen können ...
Innovatives Kältemittel Umweltschonend kühlen 01.05.2020 Das Kältemittel WT69 von Weiss Umwelttechnik belegte den zweiten Platz des Deutschen Innovationspreises 2020. Es ist ...
Bionischer Ölsammler Öl nachhaltig aus Gewässern filtern 29.04.2020 Ölverschmutzungen in Meeren und Gewässern stellen eine erhebliche Gefahr für Ökosysteme dar. Forscher haben eine ...
Aussteller waren auch dagegen Ifat fällt nun doch aus 23.04.2020 Die Ifat wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie bereits in den September verschoben. Nun die Nachricht der ...
Hybride Geruchsfilter Gerüche in Prozess- und Kläranlagen eliminieren 20.04.2020 Hier stinkt’s: In prozess- und abwassertechnischen Anlagen stehen üble Gerüche leider oftmals an der Tagesordnung. ...
Mithilfe von Membrantechnologie Sauerstoffgerät aus Baumarktmaterialien 02.04.2020 Es besteht nur aus wenigen einfachen Teilen und könnte in kurzer Zeit einsatzbereit sein: Ein neuartiges ...
Umweltfreundliche Düngerproduktion Bakterien recyceln Phosphate aus Klärschlamm 03.01.2020 Ab 2032 müssen große Kläranlagen Phosphate aus Klärschlammasche zurückgewinnen – das besagt die neue Abfall- und ...
Kompressoren für Abwasserbehandlung So profitieren Kläranlagen-Betreiber von der neuen Kommunalrichtlinie 12.11.2019 Kommunale Klärwerke, die jetzt in effiziente Gebläse zur Belüftung ihrer Becken investieren, profitieren gleich ...
Interview zum Firmenjubiläum von Afriso „Wir wollen ein Familienunternehmen bleiben“ 11.11.2019 Das Umwelttechnik-Unternehmen Afriso feiert in diesem Jahr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sprechen die ...
Zukunft: Wasserstoff, Brennstoffzelle und Strom 23,5 Millionen Euro für Wasserstoffmobilität 21.10.2019 Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat am 17. Oktober 2019 in Berlin ...
Tetris in der Logistik beenden Chiplose Funketiketten zum Aufdrucken 18.10.2019 Der Wagen ist gepackt, einmal noch richtet der Paketbote prüfend das Lesegerät auf die Ladefläche: alles an Bord, ...
Kommentar Vom Mischer zur Lösung 09.10.2019 Der deutsche Mittelstand ist weltweit erfolgreich und tut sich trotzdem schwer damit, die Potenziale der ...
Kohlendioxidemissionen reduzieren Feuchtemessgerät für Umweltpreis nominiert 21.08.2019 Das Feuchtemessgerät Hygrophil HP misst im Herstellungsprozess von Holzpellets die Restfeuchte der Abluft. Es ist ...
Vorbereitung auf 2020 Auflagen für Kältemittel werden weiter verschärft 20.03.2019 Ab 2020 gilt die nächste Stufe der EU-Kältemittelregelung beziehungsweise F-Gase-Verordnung Nr. 517/2014 für ...
Verunreinigungen auf die Spur kommen DNA-Test identifiziert Wasserverschmutzer 08.02.2019 Wenn Gewässer verschmutzt sind, ist es wichtig, die Ursache schnell und kostengünstig herauszufinden. Ein neuartiges ...
Video-Zusammenfassung Valve World Expo 2018 zieht Bilanz 30.11.2018 Industriearmaturen und Ventile haben derzeit weltweit Konjunktur. Auf der diesjährigen Valve World Expo haben ...
Saubere Energie aus Abfällen generieren Bio-Kraftstoffe, die nicht mit der Nahrungsmittelproduktion konkurrieren 22.11.2018 Bio-Kraftstoffe sollen in Zukunft eine größere Rolle spielen, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Im Projekt Heat-to- ...
Flexible Montierbarkeit Anspruchsvolle Restgasanalysen in Vakuumsystemen 15.11.2018 Für eine effiziente Restgasanalyse in Vakuumsystemen ist vor Kurzem der Leyspec gelauncht worden. Die Produktreihe ...
Probleme bei Start-Stopp-Systemen lösen Buck-Boost-Regler sorgen für eine stabile Leistung im Auto 26.10.2018 Rohm kündigt die Verfügbarkeit eines Buck-Boost-Stromversorgungs-Chipsatzes an, der sich einer eigens durchgeführten ...
Fokus auf Industrie setzen 01.06.2018 Gemü stellt sich breiter auf und stärkt sein Industriegeschäft. Das Unternehmen hat dafür eine Business Unit aus ...
H2-Netz im Chemiepark Wasserstoff-Testanlage für 3,8 Millionen Euro 16.05.2018 Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen entsteht derzeit eine Wasserstoff-Testinfrastruktur. Initiator ist Mitnetz Gas. Die ...
Messen in Umwelt, Chemie und Lebensmittelindustrie (Promotion) Schon im Standard eine Lösung 11.05.2018 BD|SENSORS hat als DER Pionier der hydrostatischen Füllstandsmesstechnik für nahezu jedes flüssige Medium die ...
Das Modell Wafer-AL von Comp-Mall Lüfterfreier Apollo Lake 3,5-Zoll-SBC mit Triple-Display 03.05.2018 Die neuen lüfterfreien Quad- und Dual-Core Embedded mit 3,5-Zoll-SBC, Modell Wafer-AL von Comp-Mall, integrieren ...
Simulation beschreibt chemische Abläufe Mathematik digitalisiert die Penicillin-Produktion 27.03.2018 Der Technischen Universität Wien ist es gelungen, das komplexe Wachstumsverhalten der Organismen in der Penicillin- ...
Power-to-Gas mit einer Million gefördert Erdgas durch Synthesegas ersetzen 26.02.2018 Bislang lag der Fokus bei der Senkung von Treibhausgasemissionen, auf einer CO2-armen, elektrischen ...
Mikroorganismen als Basis für Brennstoffzellen Energie aus Abwasser ohne Faulprozess 11.12.2017 Für ihr Konzept, aus Abwasseranlagen Strom und Rohstoffe zu gewinnen, erhielten Wissenschaftler des Cutec ...
Neues BMBF-Forschungsvorhaben Tracer-Based Sorting für das Recycling von Verpackungen 10.10.2017 Die Hochschule Pforzheim arbeitet mit Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland, Polysecure, Werner & Mertz und ...
Ausgeleuchtete Bedienmodule vereinfachen die Maschinenführung Verschwinde-Trick gegen Fehleingaben 27.09.2017 Maschinen mit vielen Funktionen zu bedienen, kann durch eine Reizüberflutung schnell zu falschen Eingaben führenden ...
Solids Dortmund Fachmesse für Feines und Grobes 04.09.2017 Auf der Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien verbindet die Solids Dortmund 2018 im nächsten ...
Wassermanagement Der Fußabdruck als Benchmark 20.06.2017 In der industriellen Produktion tritt Wasser immer stärker in den Fokus. Mit Aufbereitungsanlagen kann man nicht nur ...
Verarbeitung zu hochwertigem Wachs für die Kosmetikherstellung Biogas für den perfekten Teint 26.05.2017 Wie sich Biogas zur Herstellung hochwertiger chemischer Produkte wie Biowachs für die Kosmetikproduktion ...
Klimaneutrale Anlagen Erdgas verbrennen ohne CO2-Ausstoß 10.05.2017 Wie kann man Erdgas verbrennen, ohne dabei CO2 in die Luft abzugeben? Dieser Zaubertrick gelang an der TU Wien, die ...
Wassermanagement Der Fußabdruck als Benchmark 08.05.2017 In der industriellen Produktion tritt Wasser immer stärker in den Fokus. Mit Aufbereitungsanlagen kann man nicht nur ...