Gefördertes Projekt treibt Miniaturisierung von Quantenchips voran Neue Photonik für Quantenprozessoren vor 7 Tagen Im Projekt „SmaraQ” entwickeln die Unternehmen Qudora Technologies und Amo sowie das Fraunhofer-Institut für ...
Supraleitende Halbleiter Neuer Halbleitertyp mit Supraleitungseigenschaften 07.11.2025 Einem internationalen Forscherteam der New York University und der University of Queensland ist es erstmals gelungen ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung 30.10.2025 Die Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Transistoren ohne klassische Dotierung Silizium-Germanium-Transistor mit neuem Ansatz für höhere Leistung und Effizienz 25.09.2025 Forschern der TU Wien, der JKU Linz und der Bergakademie Freiberg ist es erstmals gelungen, einen Silizium-Germanium ...
Porphyrine treffen Graphen Hybridsystem öffnet Türen zur molekularen Elektronik 03.09.2025 Forschende der Empa haben organische Porphyrin-Moleküle mit speziellen Metallzentren mit atomarer Präzision an ...
Verbindungstechnik für kryogene Systeme auf kleinstem Raum Neue Multichannel-Steckverbinder treiben Quantencomputing voran 02.09.2025 Rosenberger erweitert sein Portfolio für Quantenanwendungen um die neue WSMP-Multichannel-Serie, die in Ausführungen ...
Wenn Atome Wellen schlagen Von Graphen bis Raumfahrt: Atomstrahlen bringen neue Einblicke 21.08.2025 Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben erstmals einen Atomstrahl durch einen Festkörper ...
Standards statt schnelle Gesetze Verantwortungsvolle Entwicklung von Quantentechnologien 11.08.2025 Die Entwicklung von Quantentechnologien erfordert eine sorgfältige Regulierung, die auf international anerkannten ...
Neues Qubit-Material entdeckt Magnesiumoxid: Vom Industrieklassiker zum Quantenkandidaten 05.08.2025 Ein Forschungsteam des Argonne National Laboratory und der University of Chicago hat mithilfe aufwendiger ...
Optoelektronik der Zukunft Nanoantennen ermöglichen lichtgesteuerte Halbleiter 30.07.2025 Forschende der Universität Bielefeld und des IFW Dresden haben eine Methode entwickelt, mit der sich atomar dünne ...