Energiespeicher der Zukunft Speichertechnologien die das Energiesystem prägen werden Vor 1 Tag Ohne Speicher keine Energiewende. Reichelt Elektronik zeigt, welche Technologien – von Batterien über Wasserstoff ...
Zukunftsfähige Wärmeversorgung Ultra-Low Harmonic Drives regeln Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage vor 2 Tagen Im Rahmen ihrer Klimaschutzstrategie haben die Stadtwerke Heidelberg eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) im ...
Rechenzentren vor dem Kühlwandel 5 Trends für die effiziente Kühlung von Rechenzentren vor 2 Tagen Der steigende Energiebedarf von KI-Anwendungen bringt Rechenzentren an ihre Grenzen. Dell Technologies zeigt, wie ...
Franz Bosbach, KSB Der Schlüssel zur umfassenden Energiewende vor 4 Tagen Erneuerbarer Strom ist auf dem Vormarsch: Einerseits ist er wirtschaftlich unschlagbar, andererseits wird er ...
Effektive Wärmewende CO2-Bepreisung als Hebel zur Wärmewende mit Ergänzungsbedarf 27.06.2025 Die CO2-Bepreisung ist ein zentrales Instrument für die Energiewende und den Klimaschutz. Der Bundesverband ...
Video: Dekarbonisierung mit Power-to-Heat-Lösungen Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende 25.04.2025 Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ...
Rechenzentrumswärme für Wohnquartier Wie Abwärme aus Bestandsrechenzentrum zur Nahwärme wird 09.04.2025 Im Berliner Neubauprojekt „Das Neue Gartenfeld“ werden künftig 4.500 Wohnungen und 200 Gewerbeeinheiten mit CO2- ...
Mit Strom statt Gas Industrielle Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher in Deutschland gestartet 08.04.2025 Leonhard Kurz installiert am Standort Sulzbach-Rosenberg eine Power-to-Heat-Anlage mit Wärmespeicher von EnergyNest ...
Mehr Markt, weniger Förderung? Wie die EEG-Reform die Energiewende beschleunigen kann 17.02.2025 Um den Ausbau von Wind- und Solarenergie zu sichern und die Stromkosten wettbewerbsfähig zu halten, schlägt Agora ...
Wichtiger Baustein der urbanen Wärmewende Brennstofffreies Wohnquartier – Abwasser als Wärmequelle 23.08.2024 Bisher kaum genutzte Wärmequelle: Städtisches Abwasser dient als Energiereservoir für eine zentrale Wärmepumpe. ...