Grüner Wandel für die Mikroelektronik Wie Europas Halbleiterindustrie grün werden soll 11.06.2025 Im Rahmen des EU-Projekts GENESIS entwickeln 58 Partner aus Forschung und Industrie nachhaltige Lösungen für die ...
Messtechnik für effizientes Recycling (Promotion) Batterien zurück in den Kreislauf – aber wie? 28.05.2025 Batterien sind in der Industrie gefragter denn je – bei gleichzeitig steigendem Druck, Ressourcen zu schonen und ...
Technisches Risikomanagement Digitalisiertes Wissen 05.02.2025 Technische Defekte, Verschleiß, menschliches Versagen oder Cyberattacken können Anlagen lahmlegen. Ein ...
Forschung für Abgasreinigung Effizienter Aerosolabscheider „MiniMax“ entwickelt 21.11.2024 Vor dem Hintergrund steigender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter ...
Treibhausgasemissionen vermeiden CO2 mithilfe kovalenter organischer Netzwerke fangen 09.10.2024 Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der ...
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie Rohstoffe aus schadstoffhaltigem Straßenaufbruch rückgewinnen 26.09.2024 Bis zu 135.000 t teerhaltiger Straßenaufbruch sollen pro Jahr aufbereitet werden, dadurch wird eine nachhaltige ...
Altholz neu gedacht Wie können Holzabfälle in wertvolle Ressourcen verwandelt werden? 10.04.2024 Nachhaltige Entwicklung durch Holzrecycling: Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur ...
Unsichtbare Regie Wie Lanthan-Promotoren die chemische Symphonie der Katalyse dirigieren 20.11.2023 Erstmals gelang es Forschern durch neue Forschungsmethoden die direkte Beobachtung der Wasserstoff-Oxidation auf ...
Reif für Serienentwicklung CatVap: Stickoxid-Reduktion bei Verbrennungsmotoren 16.02.2023 Verringerung der Emissionen von Verbrennungsmotoren? Mit der CatVap-Technologie wollen Forschende des Fraunhofer ...
Die Sinnesorgane des Automobils EMV-Tests an Sensoren und Steuergeräten 29.08.2022 Sensoren und Steuergeräte sind für Automobile das gleiche wie die Sinnesorgane und das Gehirn für den Menschen: ...