Fraunhofer -Institut für Fertigungstechnik u.angewandte Materialforschung IFAM Bremen, Deutschland 40
Verdichter in der Ionenforschung Teilchenbeschleuniger: Die passende Kühlung für supraleitende Magnete 02.02.2023 Bei einem der größten Bauprojekte der internationalen Spitzenforschung sind Verdichter der Firma Gea ein ...
Neue Methode zur Kopplung Magnet-Sandwich als Mittler zwischen Terahertz-Strahlung und Spinwellen 31.01.2023 Ein internationales Forschungsteam hat eine neue Methode zur effizienten Kopplung von Terahertz-Wellen mit deutlich ...
Neue Forschungsanlage Die Zukunft des 3D-Metalldruck 10.01.2023 Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat den Anlagenpark ihres Kompetenzzentrums für Additive ...
Messungen im „tender“-Röntgenbereich Neue Monochromatoroptiken ermöglichen tiefe Einblicke in Energiematerialien 05.12.2022 Bislang war es äußerst langwierig, Messungen mittels Röntgenlicht im Energiebereich von 1,5 bis 5,0 keV ...
Tomographie während des Ladens und Entladens Kupfersulfid-Feststoffbatterie birgt hohes Potenzial 29.11.2022 Feststoffbatterien ermöglichen noch höhere Energiedichten als Lithium-Ionenbatterien bei hoher Sicherheit. Einem ...
Grüne Chemie Arzneimittelproduktion ohne Lösungsmittel und CO2-Ausstoß 28.11.2022 Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem großen EU-Projekt ein nachhaltigeres ...
Zulassung erfolgt Sauerstoffzulassung für Absperrklappen 25.11.2022 Die Absperrklappen-Baureihe eines Ingelfinger Ventilspezialisten wurde nun von der Bundesanstalt für ...
Anschaffung von zwei unterschiedlichen Spektroskopen Hochschule Aalen tätigt große Investition in die Batterie-Forschung 21.11.2022 Die Hochschule Aalen baut im Forschungsgebäude ihre wissenschaftliche Infrastruktur weiter aus und plant derzeit die ...
Messung von Strahlung Synthetische Schwarze Löcher 17.11.2022 Die Untersuchung Schwarzer Löcher ist eine herausfordernde Aufgabe. Forschungsarbeiten zeigen aber nun, dass die ...
Gehirninspiriertes Computing Werden neuromorphe Siliziumchips demnächst industrietauglich? 15.11.2022 Für viele technische Systeme ist die automatische Mustererkennung essenziell. Aktuell wird diese Arbeit von Software ...