Geschwindigkeitsregler und Wahrnehmungssystem Mehr Tempo für kollaborative Roboter 16.03.2023 Industrielle Fertigungsprozesse sollen gleichermaßen effizient, flexibel und für die Mitarbeitenden sicher sein. ...
SQC-fähige Wägelösungen Auf das Gramm genau wiegen 16.03.2023 Für jeden Lebensmittelhersteller ist es wichtig, aus seinen Rohstoffmengen einen optimalen Produktionsertrag zu ...
Risikobeurteilung für Industrie 4.0 Schnellere Bewertung mit digitalem Zwilling 15.03.2023 Die Risikobeurteilung modularer und hochkomplexer Produktionsanlagen ist oft zeitaufwendig und kostenintensiv. Auf ...
Neue mikroskopische Methode Elektrokatalysatoren für die Energiewende optimieren 15.03.2023 Einem Team des Helmholtz-Zentrums Berlin und des Fritz-Haber-Instituts ist es gelungen, die Rasterkraftmikroskopie ...
Defekte vorbeugen Radarverfahren analysiert Produktionsprozess von Rotorblättern automatisch 14.03.2023 Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionsprozesses entdecken – dies gelingt künftig mit Hilfe ...
Energie und Kosten sparen Kläranlagenprozess mit KI optimieren 14.03.2023 In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise sind Städte und Kommunen mehr denn je angehalten, ihre ...
Kosten und Nutzen abwägen Kauf oder Leasing? Finanzierungstipps für die Cobot-Anschaffung 13.03.2023 Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeitsbestrebungen und Energiesparpläne sorgen dafür, dass immer mehr ...
Wasserdichte Prozesse Das passende ERP-System für Kautschuk-Dichtungen 13.03.2023 Dichtungen auf Kautschuk-Basis umgeben uns überall: Sie stecken in Fensterrahmen und in Rolltreppen. Auch bei ...
Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und das maschinelle Lernen (Teil 3) Neuronales Netzwerk in Hardware umsetzen 08.03.2023 In dieser dreiteiligen Serie haben wir uns mit den Eigenschaften und Anwendungen von Neuronalen Faltungsnetzen (CNNs ...
Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz und das maschinelle Lernen (Teil 2) Das Training eines neuronalen Netzes 08.03.2023 In diesem zweiten Teil der dreiteiligen Artikelserie über Grundlagen von KI und des maschinellen Lernens in Theorie ...