Nachwuchs-Zyklotron Schüler bauen Mini-Teilchenbeschleuniger 12.12.2016 Das Zyklotron namens Columbus wurde von Schülerinnen und Schülern des Coburger Gymnasiums Ernestium gebaut. ...
Keramische Membranen Fehler reinigen Abgase 02.12.2016 Leistungsfähige Membranen entschärfen Kraftwerksabgase und erzeugen saubere Energieträger.
Notstromversorgung Brennstoffzelle sichert Polizeifunk 30.11.2016 72 Stunden emissionsfreien Notstrombetrieb für die Digitalfunkanlage der Polizei sichert ein Brennstoffzellen-Modul ...
Beschleunigte Reaktion Der nächste Schritt zur Kernfusion 10.08.2016 Bei der Kernfusion sollen die Atomkerne der Wasserstoff-Isotope Deuterium und Tritium zu Heliumkernen verschmelzen, ...
Energiespeicher 46 Tage Leistung mit Luft und Silizium 25.07.2016 Silizium-Luft-Batterien können als Energiespeicher Lithium-Ionen-Akkus potentiell Konkurrenz machen. Bisher ...
Konventionelle Kraftwerke Kohle effizient und flexibel vergasen 07.02.2016 Die Vergasung fester Brennstoffe untersucht das Forschungsvorhaben „HotVeGas“, das nun in die dritte Projekt-Phase ...
Brennstoffzelle Weltrekord: Über 70.000 Stunden in Betrieb 02.11.2015 Jülicher Forscher haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Ihr Zellstapel mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen läuft ...
Solarzelle aus Silizium Neuer Rekord bei solarer Wasserstoffherstellung 31.10.2015 Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich steigern die Effizienz einer Mehrfachsolarzelle, die Wasserstoff statt ...
Brennstoffzellen Weltrekord: Über 70.000 Stunden in Betrieb 24.10.2015 Jülicher Zellstapel mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen läuft seit über acht Jahren.
Batteriespeicher Positive Ökobilanz von Großspeichern 09.03.2015 Studie zeigt ökologische Vorteile auf