Nachhaltige Mehrschichtverpackungen Erster Prototyp aus Recyclingprojekt vorgestellt 15.07.2019 Mehrschichtverpackungen eignen sich aufgrund ihrer Produkteigenschaften zur Sicherung von Qualität und Frische von ...
Mikroorganismen als Produktionshelfer Kunststoffe aus Holz und Stroh statt aus Erdöl gewinnen 01.11.2018 Noch ist Erdöl die wirtschaftlich attraktivste Ressource für Kraftstoffe und Grundchemikalien, aus denen sich ...
Trends in der Additiven Fertigung Jetzt wird 3D-Druck integriert 29.10.2018 Von einer eleganten Methode um schnell funktionierende Prototypen zu fertigen, hat sich die Additive Fertigung zu ...
Rückgewinnung von Carbon Black Weltweit größte Recyclinganlage für Altreifen 29.08.2017 Abgefahrene Reifen landen meist auf Deponien. Doch das ist fatal, denn in ihnen stecken noch wertvolle Rohstoffe. ...
Mikrogerüste Kleinstes Fachwerk-Gebäude der Welt 05.09.2016 Mit einem 3D-Drucker haben Forscher des KIT das bislang kleinste Fachwerk-Gebäude der Welt errichtet – es ist nur ...
Konventionelle Kraftwerke Kohle effizient und flexibel vergasen 07.02.2016 Die Vergasung fester Brennstoffe untersucht das Forschungsvorhaben „HotVeGas“, das nun in die dritte Projekt-Phase ...
Nachhaltiges Wirtschaften Up-Cycling perfluorierter Polymere beginnt 30.03.2015 In Burgkirchen wurde eine Pilotanlage eingeweiht, die den Recycling-Kreislauf in der Fluorpolymer-Produktion schließt.
Antriebstechnik Mit Rosetta auf Abenteuerreise 31.10.2014 Eines der letzten Geheimnisse ist die Entstehung unseres Sonnensystems. Um seiner Lösung näher zu kommen, wollen ...
Verfahrenstechnik Über vier Brücken musst du geh‘n 17.04.2013 Heller Schein, statt Asche zu sein: Das KIT hat einen Prozess entwickelt, der Stroh und andere Bioabfälle zu ...