Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Deutschland 1
Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft Können Salzkavernen als Wasserstoffspeicher dienen? 21.10.2025 Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft werden große Mengen an Wasserstoff aus möglichst erneuerbaren Quellen ...
Thomas Bächle, Verbund Zukunftssichere Energie durch smarte Speicherlösungen 21.10.2025 Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
„Herausforderungen in Chancen verwandeln“ Cloud, KI, Compliance – die neue Infrastruktur für die Automobilindustrie 20.10.2025 Cloud trifft Auto: Nextlane und Amazon Web Services (AWS) gehen eine Partnerschaft ein, um die Automobilindustrie ...
Vom Klärschlamm zum Dünger Neues Verfahren macht Phosphor-Recycling großtechnisch möglich 20.10.2025 In Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers wurde in Altenstadt (Oberbayern) die deutschlandweit modernste ...
Drei Jahrzehnte Vertrauen Erfolgreiche Partnerschaft im Halbleitermarkt 20.10.2025 Seit 30 Jahren verbindet Rohm Semiconductor und Micronetics eine enge Partnerschaft im Halbleitermarkt. Gemeinsam ...
Expansion in Europa Optima Machinery Italy eingeweiht 20.10.2025 Die Optima-Gruppe hat eine Niederlassung in Bologna gegründet. Damit will das Unternehmen seine internationale ...
Wasserstoff speichern Vom Gasnetz zum H2-Netz: Unterirdische Tanks für grünen Wasserstoff 18.10.2025 Für eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft sind Speicher und Infrastruktur unerlässlich. Im Interview erläutert ...
Gemeinsam gegen Produktfälschungen Bosch-Tochter entwickelt Lösung zur Identifikation von Fake-Produkten 17.10.2025 Gefälschte Produkte verursachen in Europa Milliardenschäden und gefährden Verbraucher. Mit Origify präsentiert Bosch ...
Verbände schlagen Alarm Deutschland droht sein Batteriepotenzial zu verlieren 16.10.2025 KLIB, VCI, VDA, VDMA und ZVEI warnen vor einem Stillstand beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Batterieökosystems. ...
Gedanken als Steuerimpuls Erste Hirn-Computer-Schnittstelle bei Querschnittslähmung implantiert 15.10.2025 Ein Forschungsteam des Klinikums der TU München hat erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert ...