Zwei-Photonen-Mikrodruck Fotolack ermöglicht 3D-Druck kleinster poröser Strukturen 26.10.2020 Mit dem neuen Fotolack für den Zwei-Photonen-Mikrodruck können erstmals dreidimensionale polymere Mikrostrukturen ...
Effizientes Speichermaterial Forscher entwickeln Kondensatoren mit ultrahoher Energiedichte 24.08.2020 Sie sind Schlüsselkomponenten in modernen Elektronik- und Energiesystemen: Kondensatoren. Die meisten von ihnen ...
Viskositätsmessgerät Ein Sensor für viele Flüssigkeiten 05.12.2019 Der Fehrer-Preis der TU Wien geht an den Elektrotechniker Georg Pfusterschmied. Er entwickelte einen Sensor, mit dem ...
Solarzellenkonzept Neues Materialkonzept für Solarzellen 25.11.2019 Im Projekt „Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen“ (KeraSolar) soll ein grundlegend neues ...
Neues Verfahren zur Materialprüfung Physiker erzeugen Terahertz-Wellen mit Spin-Stromfluss 26.02.2018 Um Passagiere und Gepäck am Flughafen zu durchleuchten, kommen oft Terahertz-Wellen zum Einsatz. Auch in anderen ...
Elektrolyte aus Zellstoff-Abfällen Redox-Flow-Batterien auf Holzbasis 12.05.2017 In der Zellstoffherstellung aus Holz fällt Lignin an. Dieses Abfallprodukt wollen Forscher an der JGU als ...
Energieeffizienter Hochleistungsrechner für die Forschung Das kalte Herz des Supercomputers 09.05.2017 Das neue Rechenzentrum am KIT ist mit einer Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde nicht nur superschnell, sondern ...
Windkraft Windbranche zu Gast auf der Composites 19.10.2016 Offshore-Ausbau und Onshore-Repowering sind neben weiteren Windtrends Themen auf der Composites Europe 2016.
Pumpen & Kompressoren 7 Fragen an ... Dr. Ulrich von Hülsen, Pfeiffer Vacuum 09.02.2016 125 Jahre behauptet sich der Vakuumspezialist Pfeiffer Vacuum auf dem Markt – seit letztem September ist Dr. Ulrich ...
Embedded & Mikroprozessoren Zwei Welten finden zueinander 12.02.2013 Cyber-Physical Systems bringen die reale und virtuelle Welt zusammen. Was fast banal klingt, birgt vor allem für die ...