KI-Projekt abgeschlossen Das Gesicht der industriellen Produktion verändern 04.06.2019 Künstliche Intelligenz gilt im industriellen Umfeld als entscheidende Größe bei der unternehmerischen ...
Automatisierte Fehlererkennung Fehler in Stromnetzen mit KI erkennen 03.04.2019 Die Stromnetze verändern sich: Gab es in der Vergangenheit vor allem große, zentrale Stromerzeuger, kommen nun ...
Hybride Solarzellen Spülmittel als Vorbild für Solarzellen 18.10.2018 Einem Forscher-Team aus Jena und Ilmenau ist es gelungen, kugelförmige Moleküle aus Kohlenstoff (Fullerene) in ...
Produktion von Wasserstoff 19 Prozent Wirkungsgrad für direkte solare Wasserspaltung erreicht 23.07.2018 Wasserstoff als Speichermedium wird in einem nachhaltigen Energiesystem eine wichtige Rolle spielen. Jetzt ist es ...
Im Bermuda-Dreieck Kanadas Autonomer Unterwasserroboter sucht nach versunkenem Kampfflieger 18.09.2017 Eine Trägerrakete hat er bereits geborgen: Das autonome Unterwasserfahrzeug Dedave hilft bei der Suche nach ...
Gleichstrom statt Wechselstrom „Wir können Umwandlungsverluste einsparen“ 01.09.2017 Über ein Jahrhundert lang prägte die Wechselstromtechnik den Alltag. Nun bahnt sich langsam ein Paradigmenwechsel an ...
Mensch-Roboter-Kollaboration Roboter lernen, um Hilfe zu bitten 25.07.2017 So manches unüberwindbare Hindernis können Assistenzroboter meistern, wenn sie lernen, Menschen in ihrer Umgebung ...
Indusrietaugliche Waagen für das neue Kilogramm Das Urkilogramm hat ausgedient - was nun? 16.06.2017 Als Vorbereitung auf die Neudefinition des Kilogramm entwickeln die PTB und die TU Ilmenau eine industrietaugliche ...
Intelligente Netzleitwarte Fernsteuerung fürs Smart Grid 06.03.2017 Um Stromnetze dynamisch zu steuern, braucht es eine ganz neue Generation von Netzleitwarten. Die erste ihrer Art ...
Einkaufen in der Elektronik Der doppelte Lauberbach 04.10.2016 Logistikleiter bei Bürklin Elektronik zu sein, hört sich bereits nach einem Vollzeitjob an. Für Konrad Lauberbach ...