Power-to-X Überschüssigen Strom in Wärme oder Gas umwandeln 29.01.2018 Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...
Interview Power-to-X „Die Energiezukunft ist nah“ 29.01.2018 Die Speicherung und der Transport von überschüssigen Erneuerbaren ist derzeit noch eine große Frage und einer der ...
Deutschland und das Gasnetz Erdgas, der energiereiche Alleskönner 29.01.2018 In der Energiewende wird es immer wichtiger, Lösungen für den steigenden Bedarf an Energie für die Bevölkerung und ...
Messen im Quantenbereich Sensor in der Größe eines Atoms prüft Festplatten 04.01.2018 Die Quantentechnologie eröffnet neue Wege in die Miniaturisierung. Ein Sensor von Fraunhofer-Forschern soll schon ...
Sektorenkoppelung und Power-to-X DVGW fordert Innovationsförderung 06.12.2017 Um Effizienzpotenziale sektorübergreifend zu fördern, spricht sich der DVGW für Unterstützung für Power-to-X aus. ...
Step-Award Preis für biologische Power-to-Gas-Technologie 01.12.2017 Das Power-to-Gas-Unternehmen Electrochaea wurde am 27. November mit dem Step Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ...
Verbundforschungsvorhaben AmbiGas Produktion von Biogas aus Industrieabwässern 21.11.2017 Um bisher ungenutzte Industrieabwässer dennoch vergären zu können, haben die RWTH Aachen und das Aachener ...
Cleantech-Projekt Infinity 1 Organisches Power-to-Gas für Oberbayern 20.11.2017 Bei ihrem Ziel, die örtlichen CO2-Emissionen 2030 zu halbieren, setzt die Stadt Pfaffenhofen nun auch auf ein ganz ...
Haftwirkung von Muscheln Forscher produzieren biologischen Klebstoff mit Darmbakterien 14.11.2017 Wissenschaftler der TU Berlin haben Stämme des Darmbakteriums Escherichia Coli so umprogrammiert, dass mithilfe der ...
Power-to-X im Überblick Energie, wandle Dich! 13.11.2017 Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...