Wartung & Instandhaltung durch Drohnen Hilfe durch moderne Technik 29.01.2018 Ein mehrere Hektar großer Windpark, Solar, so weit das Auge reicht und irgendwo auf diesem Gelände eine Anlage oder ...
Virtuelle Kraftwerke in Deutschland Einigkeit und Energiefreiheit 29.01.2018 Es geht nicht mehr ohne Vernetzung, warum also nicht auch Energiesysteme miteinander verknüpfen? Virtuelle ...
Gesteigerter Wirkungsgrad Perowskit-Solarzellen: Mesoporöse Zwischenschicht erhöht Stabilität 22.01.2018 Für die Stabilität des Wirkungsgrades von Perowskit-Solarzellen spielt ihre innere Architektur eine entscheidende ...
Photovoltaikmodell Kuro Panasonic bringt schwarze Solarzelle auf den Markt 17.01.2018 Das komplett schwarze Hochleistungsmodul mit 320 und 325 Wattpeak Leistung soll einen hohen Solarertrag bei ...
Bio-Photovoltaik auf Algenbasis Mutierte Algen erzeugen und speichern Solarstrom 11.01.2018 Man nehme Algen und Photovoltaik - und fertig ist die Brennstoffzelle. Forscher an der Universität Cambridge haben ...
Interview über Reflexionslichttaster „Bluelight eröffnet neue Blickwinkel“ 29.11.2017 Bluelight-Sensoren bieten bei schwierigen Detektionsaufgaben eine höhere Prozessstabilität als übliche ...
Solarmodule Mehr Innovation durch F&E 07.11.2017 In Deutschland sind mittlerweile etwa 1,6 Millionen Solaranlagen installiert – Tendenz steigend. Für eine zunehmende ...
Back-contact-Solarzellen Solarzellen von Panasonic bestehen Härtetest 06.11.2017 Mit Hilfe der innovativen Back-contact-Zellen von Panasonic erreichte das Team der Tokai-Universität den 4. Platz im ...
Solarzellen-Forschung Startschuss für das EU-Projekt Infinite-Cell 06.11.2017 Im November 2017 startet ein großes EU-Forschungsprojekt zu Tandemsolarzellen. Ziel ist es, Halbleiter-Dünnschichten ...
Solarenergie für mobile Anwendungen Mit der Sonne zum Weltrekord in der Wüste 06.11.2017 Seit 18 Jahren entwickeln Teams an der Hochschule Bochum Solarfahrzeuge. Ein komplett eigenständiges Projekt ist ...