Forschung in der Stahl- und Aluminiumindustrie Recycling von feuerfesten Werkstoffen 10.05.2022 Zwischen 2022 und 2027 werden insgesamt 24 Promovierende der TU Bergakademie Freiburg funktionalisierte feuerfeste ...
Wasserstoff-Technologien für die Mobilität von morgen Brennstoffzellen-Forschung mit zehn Millionen Euro gefördert 12.04.2022 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stärken den ...
Katalysatoren recyclen Phosphor aus chemischer Industrie wiedergewinnen 17.02.2022 Forschende der TU Bergakademie Freiberg haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Phosphor aus Katalysatoren der ...
Alternative Batterieelektronik Aluminium-Ionen-Batterien für stationäre Anwendungen 08.12.2021 Im Projekt Albatros entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Industrie die Aluminium-Ionen-Batterie (AIB) weiter ...
Recycling-Technologie Forschungsprojekt zum effizienten Batterierecycling 01.12.2021 Am Forschungsstandort Freiberg entsteht ein virtuell vernetztes Technikum. Das Ziel des Forschungskollektivs ist das ...
Persönlichen Austausch (Promotion) Netzwerken auf der Schüttgut-Fachmesse im November! 14.10.2021 Der Solids RegioDay Chemnitz findet am 30. November statt. Nach erfolgreichem Auftakt in Karlsruhe, treten ...
Machbarkeitsstudie Pyrolyse für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft 02.08.2021 Pyrolyse zählt zu den aussichtsreichen Verfahren für die Erzeugung von Wasserstoff. Welche Rolle sie für den Aufbau ...
Ressourcenschonender Bergbau Sauberes Wasser aus dem Bergwerk? 08.04.2021 Mithilfe einer Kombination aus Elektrodialyse- und Elektrolyseverfahren könnten sich Gruben- und Bergbauwässer so ...
Tintenstrahldruck in der Elektronik Start-up entwickelt hochwertige und kostengünstige Inkjet-Tinten 29.03.2021 Nachwuchswissenschaftler des Start-ups NaPaGen stellen hochqualitative Tinten für gedruckte elektronische Bauteile ...
Batterielebenszyklus verlängern Nachhaltige und sichere Batterien 08.02.2021 Lithium-Ionen-Batterien sollen zukünftig nachhaltiger und sicherer werden. Gelingen soll dies durch Recycling und ...